Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Österreichisches Museumsgütesiegel, © http://www.museumsguetesiegel.at

Schloss Lackenbach #

7322 Lackenbach/Burgenland 7322 Lackenbach/Burgenland


Bis 1628 war Schloss Lackenbach Hauptresidenz der Esterházy und mit dem Amt des Palatins, das Nikolaus ab 1625 bekleidete, auch Sitz des ungarischen Vizekönigs. Die Architektur des Schlosses folgt der Renaissanceidee der Symmetrie von Flurlinien, Alleen, Hecken, Wassergräben, Wegen, Mauern und die Anordnung der Bäume in den Streuobstgärten. Sie ist im Erhaltungszustand für eine Renaissanceanlage einzigartig; dies gilt auch für die Streuobstwiese mit seltenen Obstgehölzen des 19. Jahrhunderts sowie des aus Erde aufgeschütteten »Königshügels« aus dem 17. Jahrhundert. Schloss Lackenbach wurde in den vergangenen Jahren zu einem modernen Veranstaltungsort ausgebaut.
Im Museum im Schloss ist man "der Natur auf der Spur." Im Erlebnismuseum werden alle Sinne angesprochen. Themen sind Lebensräume wie Wald, Feld, Fluss- und Seenlandschaft, Menschheitsgeschichte, Archäologie, Forstwirtschaft, Energie und Umweltschutz, sowie ie Geschichte der Jagd, von der Steinzeit bis heute.

Schloss Lackenbach zählt wie die Standorte Schloss Esterházy in Eisenstadt, Burg Forchtenstein und der Steinbruch St. Margarethen zur Esterházy Betriebe GmbH.


Quelle:
Homepage

hmw