Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Österreichisches Museumsgütesiegel, © http://www.museumsguetesiegel.at

Stille Nacht Museum Hallein #

Gruberplatz 1, 5400 Hallein


Die zum Keltenmuseum Hallein gehörende Sammlung wurde im Jubiläumsjahr des Weihnachtsliedes "Stille Nacht" barriererei neu gestaltet. Sie befindet sich im ehemaligen Mesner- und Chorregentenhaus, wo der Komponist Franz Xaver Gruber (1787-1863) 28 Jahre lang gelebt und gearbeitet hat. Im Mittelpunkt des Mueums steht die Entstehungs- und Verbreitungsgeschichte Liedes.

"Stille Nacht, heilige Nacht" gilt als weltweit berühmtestes Weihnachtslied. Es wurde am 24. Dezember 1818 in der römisch-katholischen Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg, an deren Stelle heute die Stille-Nacht-Kapelle steht, mit einer Melodie von Franz Xaver Gruber und dem Text von Joseph Mohr erstmals aufgeführt. Seither wurde der Text in 320 Sprachen übersetzt und 2011 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe in Österreich anerkannt.


Quelle:

Homepage

hmw