Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Nächste Spuren#

(Kunst, Kultur, Wissenschaft)#

Ein prüfender Blick auf das 20. Jahrhundert. Ein kühner Blick in die nahe Zukunft. Künstler Martin Krusche (Rückblick) und Wissenschafter Hermann Maurer (Ausblick) markieren am Montag, dem 4.11.2019, zwei Positionen bei „Fokus Freiberg: Nächste Spuren“ (Drei Tage im November).

Wissenschafter Hermann Maurer (links) und Künstler Martin Krusche. (Foto: Ursula Glaeser)
Wissenschafter Hermann Maurer (links) und Künstler Martin Krusche. (Foto: Ursula Glaeser)

Das wird während des Tages im Dialog mit zwei weiteren versierten Personen vertieft. Oldtimer-Experte Gottfried Lagler (ÖGHK) im Gespräch: „Alte Sachen: Von der Liebe zum Erhalten“. Comic-Zeichner Chris Scheuer läßt sich bei der Arbeit zusehen und zeichnet einen Jubilar: 40 Jahre Puch G. (Scheuer-Feature)

Krusche („Neue Sachen: Vom Mut zur Nachtmeerfahrt“) und Maurer („Wir haben zu wenig Phantasie“) bündeln die Situation, welche von einer kleinen Ausstellung („Mythos Puch VI“) flankiert wird. Den Tagesausklang gestaltet Informatiker Hermann Maurer mit seinem Vortrag un der anschließenden Debatte.

Montag 4.11.2019#

Themenschwerpunkt von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr Schloss Freiberg, Ludersdorf 30, 8200 Ludersdorf-Wilfersdorf (Anfahrt)