!!!Alpenpflanzen

%%columns-fill
[{Image src='Alpenpflanzen1.jpg' caption='Alpenpflanzen: Alpenrose\\© Österreichwerbung\\Markowitsch' alt='' height='200' width='304'}]    
----
[{Image src='Alpenpflanzen2.jpg' caption='Alpenpflanzen: Enzian\\© Österreichwerbung\\Markowitsch' alt='' height='200' width='305'}] 
----
[{Image src='Alpenpflanzen3.jpg' caption='Alpenpflanzen: Edelweiß\\© Österreichwerbung\\Lamm' alt='' height='200' width='133'}] 
%%


Schon 1867 hat der Botaniker K. H. H. Christ in der alpinen Region vom Mont-Ventoux (Frankreich) bis zum Schneeberg (Niederösterreich) 693 für diese Zone charakteristische Pflanzenarten gezählt, wovon 422 ausschließlich in den Alpen vorkommen. Sie gedeihen hauptsächlich oberhalb der Baumgrenze (1600-2400 m) bis zu einer Höhe von zirka 3300 m. Zu den wichtigsten zählen: Alpenaster, Alpenglöckchen, Alpenleinkraut, Alpenmohn, Alpennelke, Alpenrose, Alpensoldanelle, Arnika, Aurikel, Edelweiß, Enzian, Gletscherhahnenfuss, Kohlröserl, Läusekraut, Stengelloses Leimkraut, Mehlprimel, Achtblättrige Silberwurz, Steinbrech, Wulfenia. Die meisten Alpenpflanzen stehen unter Naturschutz.


\\
--> [Flora|Wissenssammlungen/Flora] (Wissensammlungen)

!Literatur
* Atlas der Alpenflora, 6 Bände, 1899
* G. Hegi, H. Merxmüller und H. Reisigl, Alpenflora, 1977
* E. Landolt, Unsere Alpenflora, 1992



%%language
[Short version in English|AEIOU/Alpenpflanzen/Alpenpflanzen_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff='Alpenpflanzen' Kontrolle='Nein'}]