Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Orth, Johann#

geboren als Erzherzog Johann Salvator


* 25. 11. 1852, Florenz (Italien)

† 1891 verschollen, 1911 für tot erklärt


Erzherzog Johann Salvator
Erzherzog Johann Salvator
Stich von A. Weger
© Bildarchiv der ÖNB, Wien, für AEIOU

Erzherzog Johann Salvator wurde am 25. November 1852 als zehntes und letztes Kind von Großherzog Leopold II. von Toskana und Maria Antonia von Neapel-Sizilien geboren.

Ab dem 12. Lebensjahr wurde er am Wiener Hof erzogen und schlug mit 13 Jahren die Militärlaufbahn ein - er trat 1865 als Leutnant ein.

Nach dem Tod seines Vaters 1870 wurde Erzherzog Albrecht, zu dem er in scharfem Gegensatz stand, sein Vormund.
Johanns Broschüre über die "Organisation der Artillerie" verschärfte einen schon bestehenden Konflikt mit dem Kaiser und Erzherzog Albrecht, führte zu seiner Maßregelung und 1875 zu seiner Versetzung nach Krakau.

Johann  Orth
Johann Orth
© Angelika Thun

Neben seiner militärischen Tätigkeit war er ungemein vielseitig interessiert: er versuchte sich als Komponist (von Johann Strauß Sohn beraten) und dürfte als geistiger Urheber des sogenannten Kronprinzenwerks "Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild" (1887-1902) feststehen, an dem er auch als Autor beteiligt war.

Er war zu dieser Zeit bereits von fortschrittlich-liberalen Ideen aus dem Gebiet der Politik und des Heerwesens und von tiefer Abneigung gegen Erzherzog Albrecht und Außenminister Kálnokys Orientpolitik erfüllt. Diese Ideen veranlassten ihn, anonym oder unter verschiedenen Pseudonymen (Johann Traunwald, Johann von der Traun, Johann von Traunstein) verschiedene Artikel zu veröffentlichen. Sein sich 1875 anbahnendes Liebesverhältnis mit der Tänzerin Ludmilla (Milli) Strubel und die Einmischung in die bulgarische Krise ergaben neue Konfliktstoffe.

Die Tatsache, dass er deshalb keinerlei Aussichten mehr auf militärischen oder politischen Einfluss hatte und die Tragödie von Mayerling (Rudolfs Selbstmord) dürften dazu geführt haben, dass er nach seiner Enthebung vom Militärdienst 1889 auch um die Entlassung aus dem Habsburgischen Familienverband bat, was ihm – unter der Auflage, die Schweizer Staatsbürgerschaft anzunehmen – gewährt wurde.

Der Erzherzog verzichtete auf alle Rechte, seinen militärischen Rang, seine Apanage, nahm den Namen Johann Orth an (nach Schloss Orth, wo er seinen Wohnsitz hatte) und durfte aufgrund der strengen habsburgischen Hausgesetze den Boden Österreich-Ungarns nicht mehr betreten.

Johann u. Milli Orth
Johann u. Milli Orth
© Angelika Thun
Er erwarb in Hamburg das Kapitänspatent und heiratete Milli Strubel in England. Von London aus trat er am 26. 3. 1890 mit dem 1889 erworbenen Dreimaster "Saint Margret" eine Weltreise an (mit an Bord war auch seine Gattin).

Johann Orth (vormals Erzherzog Johann Salvator) kam wahrscheinlich vor der südamerikanischen Küste um (es wird angenommen, dass sein Schiff im Juli 1890 bei heftigen Stürmen am Kap Hoorn unterging.

Das Schiff blieb verschollen, Orth wurde 1911 vom K.u.k. Obersthofmarschallamt für tot erklärt und sein Besitz 1912/13 in Berlin versteigert.

Ganz natürlich, dass sich um seinen Tod Legenden ranken und Gerüchte entstanden: Johann Orth hätte als Alexander Hugo Köhler noch bis 1945 in Norwegen gelebt (angebliche Nachfahren des Habsburgers stellten bisher vergeblich Erbansprüche auf das Schloss Orth); oder er wurde lange nach seinem Tod als Farmer in Argentinien gesehen, oder in Japan als berühmter General...

Werke (Auswahl)#

  • Geschichte des k. k. Linien-Infanterie Regiments Nummer 12, 2 Bände, 1877/80
  • Drill oder Erziehung, 1883
  • Einblicke in den Spiritismus, 1884

Weiterführendes#

Literatur#

  • F. Weissensteiner, Ein Aussteiger aus dem Kaiserhaus: J. Orth, 1985

Quellen#

Redaktion: I. Schinnerl


Sehr geehrte Damen und Herren, sollte man einen Mythos stehen lassen oder nicht ? Ich kann es nicht abschließend beantworten. Ich kann Ihnen nur mitteilen, dass mein Urgroßvater 1933 und Milli 1925 in Hamburg verstorben sind.

Mit freundlichen Grüßen Angelika Thun

Bonjour Angelika Thun Je souhaite vous contacter pour obtenir des informations car mon arbre géologique me renvoi directement auprès de vous concernant Johann Orth .

-- Zagui Eva, Samstag, 8. Mai 2021, 09:14
---mailto: Missyeguinza@yahoo.fr


Die morganatische Beziehung kann keineswegs der Grund für sein tragisches Schicksal gewesen sein, da auch Erzherzog johann und der Zeitgenosse Erzherzog Franz Ferdinand morganatisch liiert waren, wobei es letzterem nicht einmal die Thronfolge kostete. Eine gemeinsam mit Kronprinz Rudolf beabsichtigte Rebellion, wobei Rudolf als Palatin Ungarn, Erzherzog Salvator Cisleithanien regieren sollte, dürfte da schon eher in Frage kommen. Diese These würde die bis dahin einzigartigen Sanktionen, die ihm alles, aber auch wirklich alles genommen haben genauso wie den Selbtmord Rudolfs eher erklären, ist allerdings nur eine auf den Indizien beruhende These.Interessant dazu wäre eine Meinung der Experten, etwa aus dem editorial-board. Die Norwegen-Variante dürfte nämlich richtig sein.

-- Glaubauf Karl, Samstag, 29. Oktober 2011, 15:36