Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 23.11.2018, aktuelle Version,

EN ISO 10075

DIN EN ISO 10075
Bereich Ergonomie
Titel Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung
Kurzbeschreibung: Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung
Letzte Ausgabe diverse
ISO 10075

Die Norm EN ISO 10075 ist ein internationaler Standard, der Richtlinien der Arbeitsgestaltung bezüglich psychischer Arbeitsbelastung beschreibt.

Die DIN EN ISO 10075 spiegelt alle drei Wirkungsebenen wider, die eine Norm haben kann: National, europäisch, weltweit. Auf der Grundlage einer Norm der internationalen Normungsorganisation ISO wurde eine Europäische Norm erarbeitet, die als DIN-Norm für Deutschland, als ÖNORM EN ISO 10075 für Österreich und SN EN ISO 10075 für die Schweiz übernommen wurde.

Teile der Normenreihe

Die Normenreihe EN ISO 10075 besteht aus folgenden Teilen:

  • EN ISO 10075-1 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung – Teil 1: Allgemeines und Begriffe (ISO 10075: 1991; EN ISO 10075-1: 2000).
Dieser Teil ist eine Erweiterung der ISO 6385 [1], Abschnitte 3.7 bis 3.9, und legt Begriffe und Definitionen fest.
  • EN ISO 10075-2 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung – Teil 2: Gestaltungsgrundsätze (ISO 10075-2: 1996; EN ISO 10075-2: 2000).
Dieser Teil enthält Richtlinien zur Arbeitsgestaltung.
  • EN ISO 10075-3 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung – Teil 3: Grundsätze und Anforderungen an Verfahren zur Messung und Erfassung psychischer Arbeitsbelastung (ISO 10075-3: 2004; EN ISO 10075-3: 2004).
Dieser Teil gibt Anleitung zur Messung der psychischen Arbeitsbelastung.

Die Schriftenreihe trägt englischsprachig den Titel Ergonomic principles related to mental workload. Daher kann im Zusammenhang mit dieser Norm anstelle von psychischer Arbeitsbelastung auch von mentaler oder psychomentaler Arbeitsbelastung gesprochen werden.

In der Norm EN ISO 10075-1 wurde die Definition von „psychischer Belastung“ fast unverändert von der seit 1987 bestehenden, inzwischen zurückgezogenen, Deutschen Norm DIN 33405 übernommen.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/02_Arbeitsstaetten_gestalten/8_Ergonomie-Norm_DIN_EN_ISO_6385/Ergonomie-Norm_DIN_EN_ISO_6385_node.html
  2. M. Resch: Analyse psychischer Belastungen bei der Arbeit. 15. Juni 2000, archiviert vom Original am 30. Oktober 2004; abgerufen am 28. Dezember 2008 (PDF).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/caro-gmbh.de S. 3–4 (Memento des Originals vom 30. Oktober 2004 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/caro-gmbh.de
  3. Überprüfte Verfahren in einer Liste der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)