Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 07.03.2020, aktuelle Version,

Ferry Bératon

Henri de Toulouse-Lautrec

Ferry Bératon, eigentlich Ferdinand Peratoner (* 6. Dezember 1859 in Wien; † 11. Februar 1900 in Venedig) war ein in Paris und Wien tätiger österreichischer Maler, Bildhauer und Schriftsteller.

Ferry Bératon studierte Malerei seit 1876 an der Akademie der bildenden Künste Wien und setzte sein Studium privat in Wien bei Hans Canon und in Venedig bei Ludwig Passini fort.

Danach studierte er sieben Jahre lang in Paris bei Émile Auguste Carolus-Duran und bei Léon Bonnat.

Ab 1885 war er in Wien ansässig. Er malte vor allem Porträts und Genrebilder, war auch als Bildhauer und Schriftsteller tätig. Er lieferte auch Zeichnungen an „Die Gartenlaube“.

Literatur

  • Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 1: A–E, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1992, S. 86 ISBN 978-3-85447-765-5
Commons: Ferry Bératon  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Henry Toulouse Lautrec in einem Pariser Cafe. title QS:P1476,de:"Henry Toulouse Lautrec in einem Pariser Cafe." label QS:Lde,"Henry Toulouse Lautrec in einem Pariser Cafe." Dorotheum Ferry Bératon
Public domain
Datei:Ferry Beraton Henry de Toulouse-Lautrec in einem Pariser Cafe 1893.jpg