Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 07.01.2020, aktuelle Version,

Franz Nikolasch

Franz Nikolasch (* 3. April 1933 in Millstatt am See) ist ein österreichischer Theologe und emeritierter Universitätsprofessor.

Leben

Franz Nikolasch besuchte in Klagenfurt am Wörthersee das Gymnasium um anschließend in Rom an der Päpstlichen Universität Gregoriana Theologie zu studieren, das er 1961 mit einem Doktorat abschloss. Er wurde 1958 zum Priester geweiht.[1]

Nach dem Studium kehrte er als Religionslehrer nach Villach zurück und war auch als stellvertretender Priester an der Stadtpfarrkirche Villach tätig. Später lehrte Nikolasch an der philosophisch-theologischen Lehranstalt in Klagenfurt und wurde Rektor des Bildungsheimes St. Georgen am Längsee.

1967 habilitierte sich Nikolasch an der Universität Salzburg im Fach Liturgie und Christliche Archäologie und wurde 1969 zum Universitätsprofessor ernannt. In dieser Funktion war er wesentlich am Aufbau des neu geschaffenen Instituts für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie beteiligt. Nach Salzburg übersiedelt, wirkte er dort auch als Seelsorger der Kirche Sankt Leonhard in Grödig.[2]

Nikolasch übernahm in der Folge universitäre Leitungsfunktionen wie Dekan der theologischen Fakultät 1971 und Rektor der Universität 1973. Später wurde er Mitglied des Senates. Er wurde 2011 emeritiert.

Schaffen

Der Liturgiefachmann Nikolasch war Konsultor des Consiliums zur Durchführung der Liturgiekonstitution sowie Mitglied der 'Liturgischen Kommission für Österreich'. Er war auch an der Erstellung neuer liturgischer Bücher durch das Zweite Vatikanische Konzil beteiligt. Weitere Forschungsfelder sind das liturgische Recht, das Sakrament der Versöhnung und die Communio-Ekklesiologie.

Neben seinen wissenschaftlichen Leistungen befasst sich Nikolasch aber auch mit kulturellen Angelegenheiten und mühte sich um den Dialog zwischen Kunst und Kirche, u. a. als Vorsitzender des Salzburger Landeskulturbeirates[3] oder als Obmann der Millstätter Musikwochen.

Nach seiner Pensionierung wirkt Nikolasch in vielen privaten und öffentlichen Gremien mit, um die Erneuerung der Kirche von innen und außen voranzutreiben.[4]

Werke

Franz Nikolasch hat viele Bücher und Buchbeiträge geschrieben, u. a.

  • Das Lamm als Christussymbol in den Schriften der Väter 1963
  • Zur Ikonographie des Widders von Gen 22, Vigiliae Christianae 23 (1969) 197–223, North-Holland Publishing Co., Amsterdam
  • Zur Deutung der „Dominus-legem-dat“-Szene, 1970
  • Abriss der Geschichte der römischen Eucharistiefeier, 1970
  • The Sacrament of Penance: Learning from the East, 1971
  • Die Feier der Busse, Theologie und Liturgie (= Pastorale Handreichungen, Band 8), Echter, Seelsorge-Verlag, Würzburg 1974, ISBN 3-429-00347-4.
  • Domitian von Millstatt – eine Erfindung des 12. Jahrhunderts, 1990
  • Millstatt: Hauptpfarrkirche St. Salvator und Allerheiligen, Stiftsmuseum, Kalvarienbergkapelle: Diözese Gurk, Dekanat Gmünd-Millstatt, Kärnten, Fotos von Gregor und Marcel Peda, herausgegeben von Katholischen Stiftspfarramt (= Peda-Kunstführer, Band 795). Peda, Kunstverlag Passau, 2010, ISBN 978-3-89643-795-2 (deutsch, englisch, italienisch).

Einzelnachweise

  1. Ein neues Kapitel in der Geschichte der Uni Salzburg hat begonnen (Memento vom 23. Februar 2007 im Internet Archive)
  2. Univ.-Prof. Dr. Franz Nikolasch zum 70. Geburtstag
  3. Franz Nikolasch auf SalzburgWiki.at
  4. Artikel über Priesterlose Eucharistiefeiern auf der Plattform >>Wir sind Kirche<< vom 1. November 2011