Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 30.11.2020, aktuelle Version,

Franz Stöber

Franz Stöber (* 4. Juni 1761 in Wien; † 14. Oktober 1834 in Speyer, Königreich Bayern) war ein österreichischer Architektur- und Landschaftsmaler.

Leben

Kühtor in Speyer, kolorierte Sepiazeichnung, um 1785/90

Stöber, Sohn eines Bediensteten, studierte nach einer Goldschmiedelehre in Wien an der Akademie der bildenden Künste, unter anderem bei Johann Christian Brand. Danach unternahm er Studienreisen (Schweiz und Niederlande) und ließ sich in Speyer nieder. Dort erhielt er durch die Bekanntschaft mit dem Domdechanten von Speyer, Franz Philipp Freiherr von Hutten-Stolzenberg (1731–1790), 1786 die Leitung von dessen Galerie und das Angebot, für ihn ein ganzes Bilderkabinett auszumalen.

Stöber war Schwager des Bildhauers Franz Steinfeld dem Älteren (1750–1832). Eine Verwandtschaft mit den Kupferstechern Franz Xaver und Joseph Stöber (1768–1852) ist nicht gesichert, gilt aber als wahrscheinlich.

Literatur

Commons: Franz Stöber  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
jemaliges Kühtor in Speyer, col. Sepiazeichnung von Franz Stöber, um 1785/90 Eigenes Werk Manuae
CC BY-SA 3.0
Datei:Kuwetor.jpg