Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 04.04.2022, aktuelle Version,

Neger (Adjektiv)

Das Adjektiv neger ist ein ostösterreichisches, veraltetes[1] Synonym für pleite oder mittellos.

Maria Hornung und Siegmar Grüner verorten die Herkunft wie bei schwarzfahren „im Dunklen, Verborgenen“.[2] Andrea Maria Dusl führt das Wort auf Neige (altwienerisch die Nāg, das Zuendegehen eines Vorrats) zurück.[3]

Volksetymologisch abschätzig mit schwarzen Zuwanderern in Verbindung gebracht, suggeriert der Ausdruck Habenichtse und Schnorrer.[4]

Eine negere Person wird auch Negerant genannt. 1984 erreichte Rainhard Fendrichs Austropop-Single Ich bin ein Negerant Madam[5] die österreichischen Charts.

Wiktionary: neger  – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Herbert Fussy: Auf gut Österreichisch. Ein Wörterbuch der Alltagssprache. Wien 2003, ISBN 3-209-04348-5, S. 85
  2. Maria Hornung, Sigmar Grüner: Wörterbuch der Wiener Mundart. 2. Auflage. Wien 2002, ISBN 3-209-03474-5, S. 606.
  3. Andrea Maria Dusl: Negerant, Nebbochant, Nabelbohrer, Neige. In: falter.at. 15. Juni 2010, abgerufen am 25. September 2018.
  4. Rudolf Muhr: Sprache und Land. Die soziale und kulturelle Wirklichkeit Österreichs im Spiegel seiner Sprache. In: Werner Bauer und Herrmann Scheuringer: Beharrsamkeit und Wandel. Festschrift für Herbert Tatzreiter zum 60. Geburtstag. Wien 1998, ISBN 3-7069-0088-2, S. 153.
  5. Rainhard Fendrich: Ich bin ein Negerant Madam, Musikvideo (mit Abbildung der Single-Hülle, 1983)