[{WikipediaArticle oldid='223963973'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Innenhof des Haus 1 mit Blick auf die Hauptküche im Therapiezentrum Ybbs.| Eigenes Werk| Captainslater| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Therapiezentrum Ybbs - Innenhof Haus 1.jpg
| Das „Haus 1“ des von dem Wiener Gesundheitsverbund betriebenen „Therapiezentrum Ybbs“ in der niederösterreichischen Stadtgemeinde Ybbs an der Donau. Ursprünglich als Kavalleriekaserne von 1720 bis 1723 errichtet; geplant von Jakob Prandtauer, der auch die Bauaufsicht hatte. Später diente der Gebäudekomplex als Heeresspital und als Pfründner- sowie Irrenhaus. Von 1858 bis 1861 wurde das Gebäude aufgestockt und um einen Küchentrakt sowie einer Kirche erweitert. Im Zuge der Trennung von Wien und Niederösterreich im Jahr 1921 kam es 1922 zur Zusammenlegung des Versorgungshauses (sieheː File:Ybbs an der Donau - Therapiezentrum des Wiener Gesundheitsverbundes, „Haus 2“.JPG ) und der ehemaligen Reiterkaserne, um die Heil- und Pflegeanstalt der Stadt Wien in Ybbs an der Donau einzurichtenː 1 , 2 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Ybbs an der Donau - Therapiezentrum des Wiener Gesundheitsverbundes, „Haus 1“.JPG
| Das „Haus 2“ des von dem Wiener Gesundheitsverbund betriebenen „Therapiezentrum Ybbs“ in der niederösterreichischen Stadtgemeinde Ybbs an der Donau. Ursprünglich wurde auf dem Gelände im 13. Jahrhundert ein Zisterzienserinnenkloster errichtet. Ab 1631 stand das Kloster im Besitz der Franziskanerinnen, die das alte Kloster abtragen ließen und durch einen Neubau ersetzten. Im Zuge der josephinischen Reformen wurde das Kloster 1783 aufgelöst. Die Gemeinde Wien kaufte 1859 das Areal und ließ nach teilweisem Abbruch der alten Gebäude eine Versorgungsanstalt errichtenː 1 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Ybbs an der Donau - Therapiezentrum des Wiener Gesundheitsverbundes, „Haus 2“.JPG
%%
%%