Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 19.05.2020, aktuelle Version,

Unser täglich Brot (2005)

Filmdaten
Originaltitel Unser täglich Brot
Produktionsland Österreich
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2005
Länge 92 Minuten
Altersfreigabe FSK 12[1]
Stab
Regie Nikolaus Geyrhalter
Drehbuch Nikolaus Geyrhalter,
Wolfgang Widerhofer
Produktion Nikolaus Geyrhalter,
Wolfgang Widerhofer,
Markus Glaser,
Michael Kitzberger
Kamera Nikolaus Geyrhalter
Schnitt Wolfgang Widerhofer

Unser täglich Brot ist ein Dokumentarfilm, der sich mit der Massenproduktion von Lebensmitteln in Europa beschäftigt. Er wurde zwischen 2003 und 2005 vom österreichischen Regisseur, Kameramann und Produzenten Nikolaus Geyrhalter in verschiedenen europäischen Ländern gedreht. Kinostart war der 21. April 2006 (Österreich) respektive der 18. Januar 2007 (Deutschland).

Inhalt

Der Film wirft einen Blick auf die Massenproduktion von Lebensmitteln. Er kommt dabei ganz ohne Sprache oder Ortsangaben aus und überlässt damit dem Zuschauer die Bewertung des Gesehenen.

Es werden unkommentierte Filmaufnahmen von der Züchtung bis zur Schlachtung von Tieren, sowie der industriellen Anpflanzung und Ernte von Obst und Gemüse gezeigt. Auf die exzessive Verwendung von Pestiziden und die Behandlung von Tieren als Ware, z. B. durch die maschinelle Auslese und Verpackung von lebenden Küken, wird ein besonderes Augenmerk gelegt.

Zwischen die Szenen wurden Aufnahmen von den Arbeitern in den Fabriken und Plantagen geschnitten, die diese bei ihrer Mittagspause zeigen.

Kritiken

  • Skip: Essen ist Macht. Der österreichische Filmemacher Nikolaus Geyrhalter zeigt in gewaltigen Bildern das monströse Paralleluniversum der Nahrungsmittelproduktion.
  • OE1 (Memento vom 9. September 2006 im Internet Archive): Präzise Bilder von Schlachthöfen und Gemüsefarmen aus ganz Europa geben Auskunft. Doch Informationen, woher die Aufnahmen stammen, gibt es nicht. Interesse sollte nur für die Sache an sich geweckt und im Zuseher selbst etwas bewirkt werden.

„Der in ungewöhnlichem Rhythmus montierte Dokumentarfilm führt in komplexe und geheimnisvolle Bilderwelten, konfrontiert mit einer ins Destruktive umgeschlagenen Kreativität und regt zum Nachdenken über den biblischen Schöpfungsauftrag an.“

Preise

  • Grand Prix, Festival International du Film d'Environnement, Paris, 2006
  • EcoCamera Award, Rencontres internationales du documentaire de Montréal, 2006
  • Bester Film, Ecocinema International Film Festival Athens 2006
  • Ehrende Erwähnung, Jury-Preis – Internationales Feature – Hot Docs Canadian International Documentary Festival Toronto 2006
  • Special John Templeton Prize – Visions du Réel, Nyon 2006:
  • Special Jury Award – International Documentary Film Festival Amsterdam 2005
  • Adolf-Grimme-Preis 2008 in der Kategorie Information und Kultur

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Unser täglich Brot. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, November 2006 (PDF; Prüf­nummer: 108 050 K).
  2. Unser täglich Brot. In: Lexikon des internationalen Films. Zweitausendeins, abgerufen am 8. Januar 2017.Vorlage:LdiF/Wartung/Zugriff verwendet