Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Theatercasino (Estrich, Spitzgraben?)#

Allgemeines#

Vor dem Umbau des Theatercasinos wurde im Garten von P. Karnitsch der Schnitt XXI angelegt, der in N-S Richtung verlief und Pfostenlöcher und eine quer laufende Mauer zutage brachte. Die römische Kulturschicht befand sich in 1,5 Tiefe; ein Estrichrest wurde angetroffen, darunter eine Bruchsteinschicht. Am südlichen Ende des Schnittes war der Estrich stark eingesunken, da er über dem verfüllten Spitzgraben lag. Dieser ist in den Profilzeichnungen nur als Senkung sichtbar. Unter dem Estrich lag ein Ziegel mit dem Stempel einer Vexillation.

Grabungsjahr: 1959

Grabungsleitung: Kulturamt der Stadt Linz


Allgemeines (Fortsetzung)#

Literatur#

  • Fundberichte aus Österreich 7, 1956-60, 121.
  • Pro Austria Romana 9, 1959, 25-27.
  • P. Karnitsch, Die römischen Kastelle von Lentia (Linz). Textband, 1970 (Linzer Archäologische Forschungen, Sonderheft; IV/1), 28f.

Funde#

Kategorie: Keramikgefäße, Teile von Tracht und Bekleidung, Ziegel

Fundobjekte: Lyrafibel, Keramik; Ziegelstempel VEXI I.

Aktueller Verwahrort: Oberösterreichische Landesmuseen - Schlossmuseum

Text und Bearbeitung: Eva Kuttner



Gefördert vom Kultur 2000 Programm der Europäischen Union mit Unterstützung von: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur | Land Oberösterreich | Oberösterreichische Landesmuseen – Abteilung Römerzeit | Kulturabteilung der Stadt Wien MA 7 | Stadtarchäologie Wien | Land Niederösterreich
www.limes-oesterreich.at