Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Asiatische Tigermücke /Tigermoskito (Aedes albopictus)#

Neuzuwanderer

Logo ServusTV
"Heimatlexikon - Unser Österreich"
Ein Projekt von ServusTV in Zusammenarbeit mit dem Austria-Forum

Asiatische Tigermücke
Asiatische Tigermücke.
Aus: Wikicommons

Die Tigermücke stammt ursprünglich aus dem südliches Asien, Indien, Japan und Madagaskar. Eingeschleppt wurden sie wahrscheinlich in den 1980er Jahren durch alte Autoreifen aus Amerika – die Eier der Tigermücke können darin auch ohne Wasser monatelang überleben. (Nentwig et al. 2011)

Problematisch ist, dass Tigermücken tagaktiv sind und auch tagsüber stechen. Sie sind Überträger von mehr als zwanzig viralen Erkrankungen, die gefährlichsten sind zum Beispiel das West-Nil Fieber, Dengue Fieber, Chikungunya Fieber.

Erwachsene Tiere bewegen sich meist nur wenige 100 Meter von dem Ort weg wo sie als Larven waren. Durch diese kleinräumigen Aufenthaltsbereich, lassen sie sich gut mit Insektiziden bekämpfen, wenn frühzeitig reagiert wird. Ein frühzeitiges Monitoring der Verbreitung der Moskitos ist sinnvoll.

Derzeit sind die Tiere in Europa vor allem in Italien verbreitet, 2007 kam es zum Beispiel in Italien zu einem regionalen Ausbruch des Chikungunyafiebers, das von der Tigermücke übertragen wird. Eine Ausbreitung der Vorkommen in nördliche Richtung ist zu beobachten, wodurch Vorkommen im westlichen Österreich zu erwarten sind.

--> Neobiota und Invasive Arten (Allgemeine Einführung)

Literatur#

  • (Nentwig 2011) Nentwig Wolfgang (Hrsg.): Unheimliche Eroberer – Invasive Pflanzen und Tiere in Europa. , Haupt Verlag, 2011 S. 65ff
  • (Kowarik 2010) Kowarik Ingo: Biologische Invasionen – Neophyten und Neozoen in Mitteleuropa. Mit Beiträgen von Wolfgang Rabitsch, 2. wesentlich erweiterte Auflage, Eugen Ulmer Verlag, 2010,S.365f


--> Weiterführende Information


Redaktion: Maga. Lisa Maurer