!!!Interferenzen: 100 Jahre
!!Drei Tage, eine Ausstellung: 2., 3. und 4. Oktober 2018

Ein Beitrag zum Thema ''„100 Jahre Republik Österreich“'' mit einer Ausstellung des ''„Flying Circus“'' sowie mit ersten regionalen Beiträgen zu ''„Ich bin eine Geschichte“'' und ''„Wegmarken“''. Der __Auftakt__ findet am __2.10.2018 um 19:00 Uhr__ im Gemeindezentrum Albersdorf statt. Die Schau bleibt dort bis 12:00 Uhr am Tag danach. Umzug in das Gemeindezentrum Hofstätten zur zweiten Session am 3.10.2018. Präsentation um 19:00 Uhr. Die Schau bleibt dort bis 16:00 Uhr am Tag danach. Umzug in das Gemeindezentrum Ludersdorf zur dritten Session am 4.10.2018. Abschließende Präsentation um 19:00 Uhr. Es werden drei Teile gezeigt.
[{Image src='lex_pessi.jpg' caption='Petra Lex & Nikolaus Pessler (Foto: Büro für Pessi.mismus)' align='left' width='500' height='333'}]

__1) Flying Circus: 100 Jahre Republik Österreich__\\
Die Wanderschau mit Bildern des Malers Nikolaus „Pessi“ Pessler bietet einen Blick auf die letzten 100 Jahre Österreichs, zusammengestellt vom Büro für Pessi.mismus (Petra Lex und Nikolaus Pessler).
[{Image src='live/Interferenzen/circus_logo.jpg' align='right' width='200' height='152'}]

__2) Ich bin eine Geschichte__\\
Wir zeigen eine Auswahl von Tafeln (Bild-Text-Kombinationen). Darauf finden Sie Hinweise auf die Qualitäten von inspirierten Menschen, welche dazu geführt haben, daß die Oststeiermark als einstmals „Armenhaus“ der Monarchie zu einem blühenden Lebensraum wurde.

__3) Wegmarken__\\
Dazu kommt der Blick auf Klein- und Flurdenkmäler, auf Wegkreuze, Bildstöcke, Kapellen, aber auch profane Objekte. Sie verbinden uns nicht nur mit unserer regionalen Geschichte. Sie stehen auch für private Geschichten, die oft nur noch wenigen Menschen bekannt sind.

Dieses Veranstaltung in der ''[Praxiszone Dorf 4.0|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/Praxiszone_Dorf_4.0]'' zeigt eine Kooperation der Gemeinden Albersdorf-Prebuch, Hofstätten an der Raab und Ludersdorf-Wilfersdorf mit Kunst- und Kulturschaffenden. Wir kombinieren das Wissen von Menschen aus der Region mit Anregungen von außen. Diese drei Tage im Rahmen des 2018 Kunstsymposions von ''Kultur.at'' sind der Auftakt eines größeren kulturellen Vorhabens. Fühlen Sie sich bitte eingeladen, an diesem Vorhaben mitzuwirken!
[{Image src='live/Interferenzen/doppel_logo_500.jpg' align='right' width='200' height='30'}]
[{Image src='2018_symp01_800.jpg' caption='Das Cover mit dem Ausschnitt einer Pessler-Arbeit zum Thema "100 Jahre Republik Österreich"' align='left' width='250' height='355'}]

!Weiterführende Details
>[Interferenzen: Hundert Jahre|live/Interferenzen] (Das 2018er Kunstsymposion)
>[Ich bin eine Geschichte|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/Ich_bin_eine_Geschichte] (Teilprojekt)
>[Wegmarken|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/weg] (Teilprojekt)
>Das Booklet zum Symposionsauftakt (Erscheint demnächst!)

!Credits
*Dorf 4.0 Projektleitung: Martin Krusche
*Dorf 4.0 Projektträgerschaft: Bürgermeister Werner Höfler, Bürgermeister Peter Moser und Bürgermeister Robert Schmierdorfer
*Büro für Pessi.mismus: Petra Lex (''[Facebook|https://www.facebook.com/pessimismusbuero]'')
[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]