Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Singspiel#

von Sarah Frank; BG/BRG Pestalozzi, 6c; Betreuung: Seelich; 52 Punkte;

Enführung aus dem Serail
W.A. Mozart bei einer Aufführung von "Die Entführung aus dem Serail" im königlichen Opernhaus in Berlin. Kupferstich 1789.
© Imagno Mediennummer: 00117903

Definition:#

Als Singspiel bezeichnet man ein (oft heiteres, volkstümliches) Schauspiel mit Musik oder anders gesagt, eine Oper mit Dialogen.

Die ersten Singspiele entstanden im 16. Jhdt. Bedeutender wurden sie aber erst im 18.-19. Jahrhundert in den verschiedensten Ausprägungen.

So gab es in England beispielsweise die "Ballad Opera" und in Frankreich "Vaudeville". In Norddeutschland und Wien waren Singspiele ebenfalls weit verbreitet.

Adam Hiller wird als Begründer des deutschen Singspiels bezeichnet, das nach dem Vorbild der "Opera comique" aus Paris entstand.

Im 19. Jahrhundert gab man dem Singspiel auch den Namen Operette(=kleine Oper).

Geschichte:#

Die Entstehung des Singspiels wurde durch die Opera buffa und die Opera comique beeinflusst.

Der Auslöser für das deutsche Singspiel war aber erst die eingedeutschte Berliner Aufführung der Ballad Opera "The devil to pay" ("Der Teufel ist los").

J. A. Hiller bearbeitete das Stück dann weiter, veränderte die Musik und fügte neue hinzu. So begannen die Stücke jetzt oft mit Arien, dann gab es Ensembles (Duette, Terzette...) und beendet wurden die Stücke mit einem Rundgesang im Chor (=Vaudeville).

In Wien entstand das Wiener Singspiel durch Joseph II.(1778). Der Herrscher wünschte es sich und sah darin eine gesellschaftliche Komponente.

Es kam auch zur Errichtung des Nationalsingspiels im Burgtheater. Doch nach seinem Tod geriet das Singspiel schnell wieder in Vergessenheit.

Das Singspiel des 19. Jahrhunderts nähert sich wieder stärker der Volkskomödie (Ferdinand Raimund, Johann Nestroy) bzw. wurde zu einem der Voräufer der Wiener Operette.


Berühmte Singspiele:#

Mozart:

Die Entführung aus dem Serail

Zaide

Die Zauberflöte

Bastien und Bastienne

Johann Adam Hiller:

Die Liebe auf dem Lande

Joseph Weigl:

Die Schweizer Familie

Franz Schubert:

Des Teufels Luftschloss

Die Zwillingsbrüder



Recherche#

  • Quelle 1: Singspiel. In: Brockhaus Enzyklopädie in 30 Bänden. Band 25. 21. Aufl., F.A.Brockhaus, Leipzig, Mannheim 2006. S. 299.

  • Quelle 2: Knapp, Walter; Peschl, Wolf: Wege zur Musik. Oberstufe Band 1. Helbling, Rum/Innsbruck 1989.