Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Altmann von Passau#

Stift Göttweig

Altmann wurde als deutscher Adeliger um 1015 in Westfalen geboren. Er studierte an europäischen Universitäten, u.a. in Paris. Um 1051 wurde er Hofkaplan bei Kaiser Heinrich III. (1016-1056) und begleitete dessen Witwe Agnes (um 1025-1077) nach Passau. 1064 nahm er an der großen deutschen Palästinawallfahrt teil und wurde im folgenden Jahr auf Wunsch der Kaiserin Agnes Bischof von Passau. Trotz ihrer Förderung stand er (als einer von wenigen deutschen Bischöfen) im Investiturstreit auf Seiten des Papstes Gregor VII. und unterstützte die Absetzung von Kaiser Heinrich IV. Als dieser 1078 Passau besetzte, flüchtete Altmann in das von ihm gegründete Stift Göttweig. Markgraf Leopold II. von Österreich unterstützte ihn. 1085 setzte Kaiser Heinrich IV. Altmann formell als Bischof ab, dennoch amtierte er bis zu seinem Tod in Göttweig. Am 8. August 1091 starb Altmann in Zeiselmauer, seine Ruhestätte fand er in seiner Lieblingsgründung Göttweig. Reliquien befinden sich in einem Schrein in der Krypta der Stiftskirche.

Die Legende erzählt von den drei Freunden Altmann, Gebhard (später Salzburger Erzbischof) und Adalbero (später Bischof von Würzburg), die sich in prophetischer Schau über ihre geistliche Karriere unterhielten. Nach der Überlieferung trug sich das Gespräch beim Altmannibrünnl in Steinaweg (Gemeinde Furth bei Göttweig) zu.

Schon im 12. Jahrhundert wurde Altmann als Heiliger verehrt, wie die "Vita Altmanni" um 1140 bezeugt. Die Billigung des Kultes erfolgte 1300 durch Papst Bonifatius VIII. und 1496 durch Papst Alexander VI. Das Martyrologium Romanum von 2001/2004 nennt ihn heilig. Das Gedächtnis wird am 8. August begangen. Der Termin ist in den Diözesen St. Pölten, Linz und Passau ein gebotener, in Wien, wo man ihm am 9. August begeht, ein nicht gebotener Gedenktag.

Es soll Brauch gewesen sein, Wasser, in dem sich Altmann nach der Messe die Hände gewaschen hatte, als Heilmittel gegen Aussatz zu verwenden. Von seinem Grab in Göttweig wurden Gebetserhörungen berichtet.


Quellen:
Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Atzenbrugg 2010. S. 144 f.
Helga Maria Wolf: Mythos Wasser. St. Pölten 2009

Bild:
Das Benediktinerstift Göttweig wurde vom hl. Altmann gegründet. Foto: Alfred Wolf