!!!Oral History
 

[{Image src='Oral.jpg' alt='Oral History' height='250' class='image_left' width='151'}]

Zu den Erweiterungen der Volkskunde/Europäische Ethnologie in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts zählte die Forschungsrichtung der Oral History, __erzählte Lebensgeschichte(n)__. Anthropologen, Ethnologen und Historiker bedienten sich dieser Methode, einer Mischform zwischen offenem und geschlossenem Interview. Bei der "Geschichte von unten" geht es um [Alltagskultur|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Alltagskultur], lebensgeschichtliche Erinnerungen, die erzählt oder von den Autoren aufgeschrieben werden. Die vom Sozialhistoriker Univ. Prof. Michael [Mitterauer|AEIOU/Mitterauer,_Michael] (1937-2022) im Verlag Böhlau begründetete Erfolgsserie "Damit es nicht verloren geht" umfasst inzwischen rund 70 Bände. 2018 erschien der erste [Sonderband|Kunst_und_Kultur/Bücher/Bücher_über_Österreich_2018/Belndorfer_-_Konsum] \\ \\
 
Zuvor stellte die Erforschung der Lebensverhältnisse der so genannten __Kleinen Leute__ die Historiker vor Quellenprobleme. Die Angaben, die sie über diese Gruppe fanden, wurden nicht von den Betroffenen, sondern von Experten gemacht. Sie entsprachen nicht dem Selbstverständnis der Menschen, für die es ungewohnt war, sich schriftlich zu artikulieren. Die Auswertung mündlicher Überlieferung sollte diesem Mangel abhelfen. Jahrzehnte später äußert sich ein Pionier der Oral History, der deutsche Historiker Lutz Niethammer,  skeptisch über den subjektiven Forschungsansatz der "Ego-Histoire". \\ \\
 
Völker- und Volkskundler hatten in ihren Fächern lange Erfahrungen mit der "__Feldforschung__". Dabei zeigte sich das Bemühen der früher so genannten "Gewährspersonen" (Gesprächspartner, Informanten), vermeintliche Erwartungshaltungen der Interviewer zu erfüllen.\\ \\
 
----
__Quellen:__ \\
Silke Göttsch, Albrecht Lehmann (Hg.): Methoden der Volkskunde.Berlin 2007 \\
Michael Mitterauer: Lebensgeschichte sammeln. In: Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums, Bd.14. 1991. S.17-35\\
Lutz Niethammer: Lebenserfahrung und kollektives Gedächtnis. Frankfurt/M. 1985\\
Lutz Niethammer: Ego-Histoire ? Wien 2002\\
[Buchreihe|https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/theologie-und-religion/religionswissenschaft/37731/damit-es-nicht-verlorengeht] \\ \\

__Bild:__ \\
Band 1 der Reihe "Damit es nicht verloren geht". 1983

 
[{Metadata Suchbegriff='Oral History' Kontrolle='Nein' }]