Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

© Österreichische Post
© Österreichische Post

Seeadler - Gemeinschaftsausgabe Österreich-Serbien#

Sonderpostmarke

Die ausgedehnten Auwälder entlang der Donau als Siedlungsgebiete von Seeadlern sind das Verbindungselement für die Gemeinschaftsausgabe von Österreich und Serbien. Größere Seeadlerpopulationen finden sich im Tierreservat in der Vojvodina in Serbien. Auch in den Naturschutzgebieten in Österreich entlang Donau, March und Thaya beginnen sich Seeadler wieder heimisch zu fühlen. Denn der Seeadler war über mehr als 50 Jahre als Brutvogel in Österreich ausgestorben. Bejagung und Störungen am Brutplatz und der Raub von Eiern und Jungvögel waren die Ursachen für das Erlöschen der Brutbestände. Durch die gemeinsamen Bemühungen verschiedener Naturschutzorganisationen wurden in den letzten Jahren die Bedingungen für die Lebensräume der Seeadler entscheidend verbessert. Im Winter 2000/2001 gab es nach langer Zeit wieder eine erfolgreiche Brut des Seeadlers in Österreich. Auch die Zahl der Wintergäste aus Nord- und Osteuropa hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Der Lebensraum von Seeadlern liegt überwiegend an Felsküsten, Meeresbuchten, großen Binnenseen und Flusslandschaften. Die Verbreitung des Europäischen Seeadlers reicht von Südgrönland über das nördliche Europa bis Ostsibirien. Weltweit gibt es acht Seeadlerarten. Am bekanntesten ist wohl der nordamerikanische Weißkopfseeadler. Der Seeadler erreicht mit seinen Flügeln eine Spannbreite bis zu zweieinhalb Meter, er hat einen kräftigen, markant gelben Schnabel und einem keilförmigen, fast weißen Schwanz. Mit seiner wahrhaft imposanten Erscheinung entspricht er ganz der Erwählung zum Wappentier von Österreich. Er ist ein vielseitiger Jäger, er bevorzugt Fische besonders in der Brutzeit, greift aber auch Vögel und nimmt in Überwinterungsgebieten auch Aas auf. Der Greifvogel ist auch ein Meister im Mundraub. Er hält sich gerne in der Nähe von Kormoranen auf, denen er den Fangerfolg streitig macht, und sucht an deren Schlafplätzen nach Abfällen.Seeadler haben einen Hang zu Geselligkeit, an beutereichen Orten und an Schlafbäumen versammeln sie sich in Scharen. Sie pflegen oft lebenslange Partnertreue und nutzen mitunter jahrelang ihre Horste, die zu den größten Nestern im Tierreich zählen. Beeindruckend ist ihr Balzflug im Spätherbst und zur Winterzeit. Seeadler brüten auf großen alten Bäumen in der Nähe nahrungsreicher Gewässer. Während der Brutzeit sind Seeadler gegenüber Störungen sehr empfindlich und geben den Horst leicht auf. In Mitteleuropa erfolgt die Eiablage ab Mitte Februar bis Mitte März. Ein bis drei Eier werden dann fünf bis sechs Wochen lang bebrütet. Die Jungvögel bleiben lange im Nest, bis zu 90 Tagen, bevor sie erstmals fliegend ihre nähere Umgebung erkunden. Seeadler können ein Lebensalter von 30 Jahren und mehr erreichen.