!!!Schwarzenberg, Karl Philipp 


[{Image src='Schwarzenbergplatz.jpg' height='200' class='image_left'
caption='Schwarzenbergplatz' alt='Schwarzenbergplatz (mit Klick vergrößern!) © P. Diem' width='266'}]

__Schwarzenberg, Karl Philipp Fürst zu__
~* 15. April 1771 Wien  † 15. Oktober 1820 Leipzig, Heerführer. \\ \\
Schwarzenbergs steile Karriere in der österreichischen Armee begann 1787 als Leutnant. Als 19-Jähriger war er bereits Major und Kämmerer, zwei Jahre später Oberstleutnant, 1794 Oberst und Ritter des Maria-Theresien-Ordens. 1800 wurde er Feldmarschallleutnant und Inhaber des Ulanen-Regiments Nr. 2, das bis 1918 seinen Namen trug. 1813 fungierte er als Oberkommandierender der vereinigten Heere, die in der Völkerschlacht bei Leipzig Napoleon besiegten. Seit 1814 war Fürst Schwarzenberg Präsident des Hofkriegsrats.\\


Das __Standbild__, das Schwarzenberg auf einem Pferd in Paradestellung zeigt, war das dritte Feldherrn-Denkmal (nach Erzherzog Carl und Prinz Eugen), das Kaiser Franz Joseph setzen ließ. Schon sein Vorgänger, Franz I., plante, den Sieger über Napoleon mit einem Monument zu ehren. Da der Künstler der ersten Feldherrn-Denkmale, Dominik Fernkorn, aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr beauftragt werden konnte, wurde der Dresdener Bildhauer Ernst Julius Hähnel mit dem Werk beauftragt. Er stellte (erfüllte) Bedingungen für den Aufstellungsort, den damals noch nicht verbauten späteren Schwarzenbergplatz, der auf das Monument abgestimmt, symmetrisch gestaltet wurde.  Die Grundsteinlegung fand zum 50. Jahrestag der Völkerschlacht, 1863, statt, vier Jahre später erfolgte die Enthüllung in Anwesenheit des Kaisers. In der Zwischenzeit war jedoch 1866 Österreich in der fürchterlichen und folgenschweren Schlacht von Königgrätz von Preußen besiegt worden. Die Enthüllung eines Siegerdenkmals beschwor die Erinnerung an die ein Jahr zuvor erlittene Niederlage herauf, was zu heftiger Kritik der Presse an Franz Joseph und der Monarchie führte.\\

__Ernst Julius Hähnel__ studierte zunächst Architektur und wurde später Bildhauer. Er gestaltete Denkmäler in Bonn, Deutschland, und Prag, Tschechien. 1865 kam er nach Wien. Hier schuf er das Schwarzenbergdenkmal und Loggienfiguren der Oper. \\ \\


[hmw |Infos_zum_AF/Editorial_Board/Wolf_Helga_Maria_(Volkskunde)]


----
__Standort:__ Wien 1, Schwarzenbergplatz, seit 1867\\
__Künstler:__ Ernst Julius Hähnel (1810-1891)\\
__Quellen:__ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Bd. 5. Wien 1997; Gerhardt Kapner: Die Denkmäler der Wiener Ringstraße. Wien 1969
----


[{Metadata Suchbegriff='Denkmal ' Kontrolle='Nein' }]

%%columns-fill

%%