Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Größtmögliche Vollkommenheit#

Vor 300 Jahren starb der Philosoph und Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz.#


Von der Wiener Zeitung (Samstag, 12. November 2016) freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Von

Nikolaus Halmer


Gotfried Willhelm Leibniz
Der Philosoph auf einer historischen Radierung mit französischen Vornamen.
Foto: © Wikimedia Commons

"Beweise in der Gottesfrage zu entwickeln, an der Harmonie der Welt teilzuhaben, den Aufbau des Universums und die Naturgesetze einigermaßen zu erkennen, den eigenen Willen zu beherrschen und den Willen anderer Menschen zum Guten zu beeinflussen, das muss man unter die höchsten Güter des irdischen Lebens rechnen", schrieb Gottfried Wilhelm Leibniz in der 1695 publizierten Schrift "Protreptikos".

Der Philosoph, Jurist, Diplomat, Religions- und Sprachwissenschafter, Historiker, Mathematiker, Physiker und Ingenieur verstand seine umfassende wissenschaftliche Tätigkeit als einen Beitrag, die Lebensbedingungen der Menschen zu perfektionieren. Neben seinen philosophisch-metaphysischen Werken formulierte er den Energieerhaltungssatz der Mechanik, entdeckte die Infinitesimalrechnung, entwickelte eine Rechenmaschine und entwarf eine symbolische Logik, die Erkenntnisse der Computerwissenschaften vorwegnahm.

Leibniz machte sich Gedanken über den Bergbau, die Schifffahrt, die Wasserversorgung und die Feuerwehr; er interessierte sich für die Seidenraupenzucht und initiierte ein Windmühlenprojekt im Harz. Seine rastlose Tätigkeit kannte nur ein Ziel: Harmonie zu stiften, um somit die beste aller möglichen Welten zu realisieren.

Ein gehemmter Mann#

Geboren wurde Gottfried Wilhelm Leibniz am 1. Juli 1646 als Sohn eines Professors für Moral und Rechtswissenschaften in Leipzig. Mit 15 Jahren besuchte er bereits die Leipziger Universität, wo er Rechtswissenschaft und Philosophie studierte. Leibniz, nach Beschreibungen seiner Zeitgenossen ein "kleingewachsener, schüchterner, durch einen Sprachfehler gehemmter Mann, von schwächlicher Konstitution, kränklich, mit einem taubeneigroßen Gewächs im Nacken versehen, das er mit einer riesigen Allonge-Perücke verdeckte", verließ Leipzig und promovierte mit 20 Jahren in Altdorf bei Nürnberg zum Doktor der Rechte. Bald darauf trug man ihm eine Professur an, die er jedoch ablehnte. Er hielt es "für einen jungen Mann unwürdig, wie angenagelt an der Scholle zu haften, mein Geist brennt vielmehr vor Begierde, größeren Ruhm in den Wissenschaften zu gewinnen und die Welt kennenzulernen."

Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit war Leibniz auch politisch aktiv. Auf Grund verschiedener Empfehlungen trat er in den Dienst des geistlichen Kurfürsten von Mainz, Johann Philipp von Schönborn, der im politischen Leben der damaligen Zeit eine wichtige Stellung einnahm. Als Gesandter nützte Leibniz alle Möglichkeiten, seine Vorstellungen über die Aufgaben eines Beraters in die Praxis umzusetzen.

Seine politischen Ambitionen führten ihn auch nach Paris, wo er die Gelegenheit nützte, führende Wissenschafter und Philosophen seiner Zeit kennenzulernen. Er erlangte eine genaue Kenntnis der cartesianischen Philosophie, die er kritisch kommentierte. "Zu meinen Glücksfällen" - bemerkte er - "gehörte es, dass ich mit Descartes erst relativ spät in Berührung kam, zu einem Zeitpunkt, als mein Geist schon von tausend eigenen Gedanken voll war".

Unterbrochen wurde der vierjährige Aufenthalt in Paris durch eine Reise nach London, wo Leibniz mit Mitgliedern der Royal Society über mathematische und philosophische Problemstellungen diskutierte. Vor seiner Rückkehr nach Deutschland besuchte er noch den in Holland lebenden Philosophen Baruch Spinoza. Für Leibniz war die persönliche Auseinandersetzung mit verschiedenen Gelehrten von größter Bedeutung; aber auch die schriftliche Korrespondenz nahm einen wichtigen Stellenwert ein; rund 75.000 Schriftstücke und 15.000 Briefe sind erhalten.

Im Zentrum der philosophischen Schriften von Leibniz stand die Harmonie. "Wie für Gott muss für menschliches Handeln die größtmögliche Vollkommenheit und Harmonie das oberste Handlungsziel sein", schrieb er. Leibniz war überzeugt, dass die Weltordnung nicht verstanden werden kann, ohne eine Harmonie des Alls anzunehmen, die Gott begründet hatte.

Diese metaphysische Grundvoraussetzung, die er als gläubiger Christ von Jugend an vertrat, bezeichnete Leibniz als "prästabilierte Harmonie". Sie organisiert das Zusammenspiel aller Lebewesen und regelt auch die Beziehung zwischen Leib und Seele. In Übereinstimmung mit zahlreichen philosophischen Zeitgenossen ging Leibniz davon aus, dass Seele und Körper zwei getrennte Entitäten seien, die nicht aufeinander einwirken könnten. Er verglich sie mit zwei Pendeluhren, die vollkommen miteinander übereinstimmen. Um dies zu ermöglichen, bedarf es eines genialen Konstrukteurs, der den Gleichklang der Uhren ermöglicht. Setzt man an die Stelle der beiden Uhren Seele und Körper, wird diese Übereinstimmung - die "prästabilierte Harmonie" - durch Gott gewährleistet.

Die Monadenlehre#

Leibniz geht davon aus, dass es Bausteine dieser "prästabilierten Harmonie" gibt, letzte, unzerstörbare Einheiten, die ewigen Gesetzen gehorchen. Er nennt diese Bausteine "Monaden". Eine Monade ist für Leibniz eine einfache Substanz, ein in sich abgeschlossener Mikrokosmos, der jedoch nicht - wie das Atom - als materielle Einheit zu verstehen ist. An die Stelle des toten und kraftlosen materiellen Punktes tritt ein Ich- Punkt, ein seelisch-geistiges, mit einem intensiv mannigfaltigen Eigenleben ausgerüstetes Kraftwesen, das das gesamte Universum widerspiegelt. Daraus folgert Leibniz, dass die gesamte Welt belebt und beseelt sei. "Es gibt im Universum nichts Ödes, nichts Unfruchtbares, nichts Totes".

Die "prästabilierte Harmonie" und die Monadenlehre stießen schon bei den Zeitgenossen auf großes Befremden. Besonders die Schrift "Theodizee", in der Leibniz seine metaphysischen Überlegungen zusammenfasste, war ein beliebter Gegenstand der Kritik.

Über die These, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben, machte sich speziell Voltaire in seinem Roman "Candide oder der Optimismus" lustig. Darin erzählt der französische Aufklärer die Geschichte des Toren Candide, der in einem Schloss aufwächst und dort die Gelegenheit hat, die philosophischen Erläuterungen des Hauslehrers Pangloss zu hören. Pangloss vertritt die Lehre, dass die Welt absolut gut sei und alles Geschehen unausweichlich zum Besten führen werde. Selbst das katastrophale Erdbeben von Lissabon, das 1755 mehr als 30.000 Tote gefordert hatte, kann Pangloss nicht von seiner optimistischen Weltsicht abbringen.

Neben den metaphysischen Ausführungen war das Nachdenken über das Gemeinwohl für Leibniz von zentraler Bedeutung. Er verfasste Schriften über die Einrichtung von Waisenhäusern, über eine Feuer- und Rentenversicherung und die kostenlose medizinische Versorgung von Armen. Er plädierte für ein Zentrum für menschliche Anatomie, in dem möglichst detaillierte Krankheitsberichte gesammelt werden sollten, und sprach sich sogar für eine Art von Alternativmedizin aus, die "das Wissen von Kräuterweibern" aufnehmen sollte. Der Grundsatz von Leibniz lautete: "Je sehnlicher und ernsthafter man das Gemeinwohl fördert, desto mehr wird man für das eigene Glück sorgen".

Wert der Wissenschaft#

Eine besondere Rolle hatte Leibniz den Wissenschaften zugedacht; sie sollten in einer internationalen Scientific Community - in einer "Societät der Wissenschaften" - organisiert werden. Diese Societät sollte nicht nur neue Erkenntnisse gewinnen, sondern Ordnung in das Durcheinander der zeitgenössischen Wissenschaften bringen, die "einem großen Kaufladen glichen, der gänzlich durcheinander und in Unordnung geraten war". Die Akademien sollen wissenschaftlich organisierte Beratungsstellen für die Mächtigen sein, die politische Entscheidungen treffen sollen, die von Fachleuten vorbereitet wurden, anstatt von Beamten, die von der Materie keine Ahnung haben.

Voraussetzung für solch eine internationale Zusammenarbeit ist laut Leibniz ein ziviler Umgangston, eine tolerante Grundhaltung der Gelehrten, eine nicht von Konkurrenzkampf geprägte Forschung. "Denken ist für Leibniz" - schrieb der österreichische Polyhistor Friedrich Heer - "ein einziges, großes Geltenlassen. Denken ist: niemanden verachten. Denken ist Einsicht in die Verknüpfung aller Wahrheiten. Denken ist Kommunikation".

Die philosophische und wissenschaftliche Arbeit von Leibniz litt unter seinen zahlreichen Projekten und den politischen Beratertätigkeiten an verschiedenen europäischen Höfen. Außerdem wurde er damit beauftragt, eine Geschichte des weitverzweigten Welfenhauses zu verfassen. Dieses Projekt war mit zahlreichen Reisen nach Rom, Bologna, Venedig, Ferrara, München und Wien verbunden, die Leibniz davon abhielten, seine philosophischen Ideen zusammenhängend darzulegen.

Zahlreiche kleinere Arbeiten erschienen in Fachzeitschriften, eine zusammenfassende Darstellung kam jedoch nicht zustande. Auch sein Befinden verschlechterte sich. Er klagte über Arbeitsüberlastung und konsultierte wegen diverser Krankheitssymptome verschiedene Ärzte. Von seiner langjährigen Gicht fast gelähmt, verstarb Leibniz am 14. November 1716. Die Hofgesellschaft von Hannover blieb dem Begräbnis fern.

"Populäres Geschwätz"#

Neben hymnischen Lobgesängen auf die Konzeption der von Gott vorgenommenen "prästabilierten Harmonie" erntete Leibniz dafür viel Spott und Hohn. Georg Friedrich Wilhelm Hegel bezeichnete sie als "einen langweiligen Gedanken, als ein populäres Geschwätz". Und Hans Magnus Enzensberger bezeichnete das Werk von Leibniz als "einen Heuschober voller Annalen, Gutachten, Aide-mémoires, Katalogen, Miszellen und Abstracts von Abstracts".

Der in Hamburg tätige Leibniz-Experte Manfred Geier hingegen schlägt im Gespräch eine zeitgemäße Interpretation vor, die als Anleitung dienen kann, jegliche menschliche Existenz zu optimieren: "Wenn wir die theologische Begründung weglassen - und Leibniz lässt das zu -, wenn wir statt Gott WIR sagen, bekommt das eine ganz andere Dynamik. Wir rücken uns gleichsam in die Rolle des Schöpfers, um aus den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, über die wir als Menschen verfügen, das Beste machen zu können."

Literaturhinweise#

  • Die wichtigsten philosophischen Schriften von Leibniz finden sich im Felix Meiner Verlag.
  • Als Einführung zu empfehlen: Manfred Geier: Leibniz oder Die beste der möglichen Welten.rowohlt rotation 2016, e-book, 1,99Euro.

Hans Poser: Leibniz’ Philosophie.Über die Einheit von Metaphysik und Wissenschaft. Felix Meiner Verlag, Hamburg 2016, kart., 528 Seiten, 37,10 Euro.

Wiener Zeitung, Samstag, 12. November 2016

Weiterführendes#