Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Mit Volldampf in die Hyper-Historie #

Steht angesichts der digitalen Vernetzung eine tief greifende Veränderung unserer Weltanschauung und unseres Selbstbildes bevor? Mit einem „Onlife-Manifest“ skizzieren europäische Forscher den Aufbruch in ein neues Zeitalter. #


Mit freundlicher Genehmigung übernommen aus: DIE FURCHE (Donnerstag, 8. Jänner 2015)

Von

Martin Tauss


Symbolbild: Computer-Zeitaleter
Leben in der Infosphäre Forscher präsentieren neue Konzepte für das Computer- Zeitalter und wollen dazu anregen, mit mehr Zuversicht in die Zukunft zu blicken.
Foto: © Bloomua/Shutterstock

„Leben ist das, was dir passiert, während du gerade dabei bist, andere Pläne zu machen“, sang einst John Lennon. 25 Jahre später gibt man sich mit einer solchen Einsicht nicht ganz zufrieden. „Wir müssen die Zukunft gestalten, bevor sie passiert“, heißt es nun anlässlich eines Manifests zu den Auswirkungen der neuen Informationstechnologien: In dieser Grundsatzerklärung gehen europäische Forscher von drastischen Folgen der „Hypervernetzung“ aus, die unser ganzes „Menschsein“ erfassen. Denn Technologien wirken stets formend auf die Menschen zurück – heute scheint das mehr denn je der Fall zu sein. Um auf diese Entwicklung zu reagieren, sei es erforderlich, mit einer neuen Art des Denkens „das Schiff auf offener See umzubauen“. Dieses Bild hat der Wiener Wissenschaftstheoretiker Otto Neurath in den 1930er-Jahren geprägt; jetzt wird es für die Begriffs- und Konzeptarbeit im Computer- Zeitalter herangezogen.

Das so genannte „Onlife-Manifest“ ist das Resultat eines Forschungsprojekts der Europäischen Kommission, an dem unter anderem Hirnforscher und Informatiker, Rechts- und Politikwissenschafter, Psychologen und Soziologen beteiligt waren (siehe Kasten). Als Herausgeber ist der italienische Philosoph Luciano Floridi, Professor für Informationsethik an der Universität Oxford, federführend – ein Mann, der gern in großen Bögen denkt: Die aktuellen technologischen Umwälzungen bezeichnet er als „vierte Revolution“ in unserem Menschenbild, denn nach den bahnbrechenden Erkenntnissen von Kopernikus, Darwin und Freud werfe heute die zunehmende Verschmelzung von Mensch und Maschine ein neues Licht auf unser Selbstverständnis. Und auch der Lauf der Geschichte sei an eine Schwelle gekommen: kein Epochenwandel, sondern ein wahrer „Zeitenbruch“ – vergleichbar jener Phase, als im vierten Jahrtausend vor Christus die Schrift erfunden wurde und damit der Übergang von den prähistorischen in die historischen Gesellschaften besiegelt war. In vergleichbarer Weise führe die digitale „Hypervernetzung“ heute in eine neue Ära der „Hyper-Historie“.

Aktuelle Generationenkluft #

In hyperhistorischen Gesellschaften, so Floridi, ist die elektronische Kommunikation und Datenverarbeitung bereits zu einer notwendigen Bedingung für das soziale Wohlergehen geworden. Die exponentielle Zunahme neuer technischer Erfindungen und Anwendungen eröffnet dabei eine rasant wachsende Kluft zu den künftigen Generationen, ist der Philosoph überzeugt: „In 50 Jahren könnten uns unsere Enkel als die letzten der ‚historischen Generationen‘ betrachten, durchaus ähnlich wie wir heute indigene Stämme aus dem Amazonas sehen, in denen wir die allerletzten Überbleibsel der prähistorischen Gesellschaften erkennen.“

Vernetzte Verantwortung #

Mit dem großen Bogen zur „Hyper-Historie“ ist man auch schon mitten bei den neuen Begriffen angelangt, die das Manifest zu überdenken gibt, um nicht unvorbereitet dem Einfluss der technologischen Entwicklung ausgesetzt zu sein – bevor diese weiter fortschreitet und die Struktur unserer Gesellschaften tatsächlich von Grund auf verändert. So zumindest lautet die Zielsetzung des „Onlife-Manifests“. Denn das herkömmliche Begriffsinventar sei nicht mehr geeignet, um mit den neuen Herausforderungen umzugehen. In der alles durchdringenden Infosphäre erscheinen die Menschen nun als „Informationsorganismen“, die mit anderen „Informationsakteuren“ in Wechselwirkung treten. Die Übergänge zur virtuellen Realität verschwimmen; die Grenzen zwischen Mensch, Maschine und Natur werden zunehmend verwischt. Und die meisten Handlungen hängen nicht mehr nur von Menschen, sondern auch von nicht-menschlichen Akteuren wie etwa Algorithmen, Computer-Hard- und Software ab – ein Befund, der gut zur einflussreichen Akteur- Netzwerk-Theorie des französischen Soziologen Bruno Latour passt. „Paradoxerweise ist es in diesen Zeiten der Wirtschafts-, Finanz-, Politik- und Umweltkrise schwer auszumachen, wer was wann in welchem Maße kontrolliert“, heißt es im Manifest.

„Wir müssen anerkennen, dass wir nicht diese völlig autonomen Einzelpersonen sind, die wir zu sein glaubten, sondern meist eingebettet in einem sozio-technischen Netzwerk agieren“, erläutert die Philosophin Judith Simon, eine der Autorinnen des Manifests. Damit geht oft ein gefühlter oder auch realer Kontrollverlust einher, weil man nicht mehr genau weiß, wie die Handlungen der beteiligten Akteure abzugrenzen sind: „Deshalb ist auch die Verantwortung in diesen Netzwerken verteilt. Die Verteilung von Handlungsfähigkeit kann man leicht dazu nutzen, um Verantwortung überhaupt abzuschieben – das ist die große Gefahr. Die Idee der Verantwortung bleibt aber weiterhin entscheidend. Daher gilt es, bisherige Konzepte zu überdenken“, so Simon.

Im „Onlife-Manifest“ wird der digitale Wandel auch auf politischer Ebene reflektiert: Tatsächlich hat die Informationstechnologie bereits alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens transformiert, außer die demokratischen Institutionen, wie der Systemforscher Yiannis Laouris in seinem Beitrag zur „Neuerfindung der Demokratie“ erörtert. Für ihn ist das bestehende System der repräsentativen Politik überholt; die Fragen, wie „Onlife-Governance“ und demokratische Prozesse im Zeitalter der Hypervernetzung aussehen könnten, werden dabei aber nur ansatzweise beantwortet. „Wir brauchen weitere philosophische Refl exion, um neue Formen des öffentlichen Engagements und der Demokratie zu erwägen“, betonte Robert Madelin, Direktor der Digitalen Agenda für Europa, anlässlich der Präsentation des „Onlife-Manifests“ im Dezember.

Angriff auf die Aufmerksamkeit #

Generell bleiben viele der Forderungen des Manifests vage formuliert; sie bereiten ein Fundament, ohne gleich ein Gebäude hochzuziehen. Unmittelbar relevant erscheint die Sorge um unsere strapazierte Aufmerksamkeit: „Dass Gesellschaften die Aufmerksamkeitsfähigkeit des Menschen schützen, pflegen und nähren müssen“, ist eine Einsicht, die heute schon vielerorts refl ektiert wird. Denn in der digitalen Wirtschaft sind unsere begrenzten Aufmerksamkeitsressourcen zu einem heiß umkämpften Gut geworden. Noch nie waren sie dermaßen vielen Reizen und Ansprüchen ausgesetzt wie in der schnelllebigen Welt der „Klicks & Bytes“. Das Individuum ist damit rasch überfordert, wie die Autoren diagnostizieren. Darauf deuten epidemisch auftretende Störungen wie Burn-out oder Vorstufen der Online-Sucht hin, geprägt durch das Gefühl ständiger Überlastung oder durch den zeitraubenden Kontrollverlust im Umgang mit den digitalen Medien. Umgekehrt könnte auch der Trend zum Rückzug in das Familiäre, das „Cocooning“, als Folge dieser Entwicklung gedeutet werden, denn häusliche Aktivitäten wie Kochen oder Gärtnern untermauern gerade jenes Gefühl der heimeligen Privatsphäre, das sich in der uferlosen digitalen Welt zu verflüchtigen scheint.

Der Schutz der Aufmerksamkeit sollte in die Grundrechte wie die der Privatsphäre und der körperlichen Unversehrtheit eingebunden werden, fordern die Autoren. Wie aber könnte das praktisch funktionieren? „Es gibt etwa die Idee, Technologien auch dahingehend auszuzeichnen, wie effizient sie die Zeit ihrer Nutzer beanspruchen“, berichtet Judith Simon. Gefragt wären dann „saubere Technologien“ mit zeitsparendem Design. Das Manifest plädiert dafür, der Aufmerksamkeitsökonomie eine „Ökologie der Aufmerksamkeit“ entgegenzusetzen. „Das freilich wird schwierig durchzusetzen“, sagt Simon. „Denn die Haupteinnahmen in der digitalen Wirtschaft sind die Klicks: ‚Daten statt Zahlen‘ ist hier das gängige Geschäftsmodell, und Aufmerksamkeit ist die Währung, mit der wir bezahlen.“

Den digitalen Wandel neu denken #

The Onlife Manifesto
The Onlife Manifesto

The Onlife Manifesto. Being Human in a Hyperconnected Era. Hrsg. von Luciano Floridi. Springer, 2015. 264 Seiten, geb., 49,50€ (online frei zugänglich über „SpringerLink“).

Wie verändern die neuen Informationstechnologien unsere Gesellschaft und nicht zuletzt uns selbst? Diese Frage war der Ausgangspunkt eines Forschungsprojekts der Europäischen Kommission, das 2012 als „Onlife-Initiative“ an den Start gegangen ist. Wissenschafter unterschiedlichster Disziplinen tragen hier zur Konzept- und Begriffsarbeit angesichts der Auswirkungen des digitalen Wandels bei, insbesondere hinsichtlich gesellschaftlicher Erwartungen an die Politik im Bereich der Digitalen Agenda für Europa. Die Ergebnisse sind nun im „Onlife-Manifest“, einem neuen „Open- Access“-Buch, zusammengefasst. Herausgeber ist der italienische Philosoph Luciano Floridi, der an der Universität Oxford Informationsethik lehrt. Zudem ist Floridi bei der Initiative „Recht auf Vergessenwerden“ im Google-Expertenbeirat zur Erarbeitung eines Lösch-Leitfadens für das Internet. (mt)

DIE FURCHE, Donnerstag, 8. Jänner 2015