Bryozoen#
Die Moostierchen gehören zu den Lophotrochozoen, eine Gruppe der Protostomia, also Urmünder .Die verwandtschaftliche Zuordnung der Bryozoen zu anderen Lophotrochozoengruppen ist noch nicht ausreichend erforscht.
Bryozoen sind schwierig zu bestimmen. Auch gibt es kaum jüngere Arbeiten über das Ottnangien in Oberösterreich. In einer Abhandlung über das Fossilvorkommen in Gurlan in Niederbayern werden zwar einige Arten oder Gattungen aufgezählt, eine fotografische Darstellung der angeführten Bryozoen ist jedoch auf wenige Exemplare beschränkt.
Einige der Moostierchen schauen den Korallen etwas ähnlich, da sie astförmige Gebilde ausbilden. Sie sind aber mit den Korallen nicht verwandt. Ein anderer Teil überzieht krustenförmig Steine, Muscheln oder sogar Pflanzen. Sie vermehren sich durch Knospung, aber auch geschlechtlich. Die Einteilung der Bryozoen basiert auf der Form der Gehäuse, vor allem der Gehäuseöffnungen. Es gibt in Österreich nur wenige Spezialisten, die sich mit diesen Tieren beschäftigen wie Univ.Prof. Vavra und Dr. Berning. Einzelne Fotos sind unter Bryozoe bzw. wenn sie bestimmt sind unter dem entsprechenden Namen zu finden.
Beschreibung: Bryozoen, Moostierchen
Zeitalter: Ottnangien
Fundort: alle aus dem Bez. Schärding
Größe: -
Anmerkungen: Dieses Foto zeigt einen Überblick über die unterschiedlichsten Formen von Bryozoen in den Grobsanden.
Sammlung: Danninger
weitere Bryozoenarten: Batopora, Cellepora,Cellaria, Cillia, Disporella, Escharella,Escharina, Exidmonea, Hippopleurifera, Hornera, Iodictium, Myriapora, Polyascosoecia, Porella, Reteporella, Smittina, Steginoporella, Schizoporella, Tervia, Tetrocycloecia,Trochiliopora,Umbonula
Weitere Fotos von Bryozoen#
Die folgenden Bryozoen stammen aus dem Robulus Schlier des nördlichen Innviertels. Sie sind meist unbestimmt