Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Collegium poetarum et mathematicorum #

in zeitgenössischen Quellen "Collegium poetarum"


1501 von Kaiser Maximilian I. für Konrad Celtis gestiftete selbständige Korporation, die nur dem Rektor unterstand und um 1537 in der Artistenfakultät aufging. Das Collegium poetarum et mathematicorum verfügte über 2 Lehrkanzeln für Rhetorik und Poesie sowie 2 für Mathematik, Physik und Astronomie, verfolgte humanistische Zielsetzungen und hatte das Recht, Dichterkrönungen vorzunehmen.