Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Edition Lammerhuber Logo

Edition Lammerhuber#

„Ein außergewöhnlicher Verlag, der sich kaum bekannten Themen widmet und diese couragiert und höchst qualitätsvoll vorstellt, ohne in Stereotype zu verfallen“, so begründete die Jury bei den FEP European Book Prize of the Year Awards die Wahl der Edition Lammerhuber zum Best Publisher.

Seit gut zehn Jahren, mit einem stetig wachsenden Verlagsprogramm am Buchmarkt präsent, haben wir es geschafft, an die Spitze zu gelangen – und das international: Was man liebt, das macht man am besten. Und wir lieben Bücher, wir lieben Fotografie. Das Fotobuch ist das ideale Medium, um diese beiden Vorlieben zu vereinen. Fotografie dokumentiert die Welt auf unvergleichliche Weise und prägt unser Menschheitsgedächtnis wie kein anderes Medium. Wir wollen nicht nur Bücher mit den faszinierendsten Themen aus Kunst und Wissenschaft, mit exzellenter Fotografie, ganz besonderen Texten und hervorragenden Autoren verlegen, sondern vor allem Bücher, die etwas zu sagen haben, die wichtige Themen in die Mitte der Gesellschaft tragen. Wir sehen das mit emotionaler Fotografie aufgeladene Buch als Referenzpunkt für Kommunikation, die weit über die verkaufte Auflage hinauswirkt. Wir glauben, mit einem Buch ganz viel bewegen zu können. Ein Buch ist für uns daher auch keine Ware, sondern eine Kulturtechnik, die ihresgleichen sucht“.

Edition Lammerhuber will der Verlag von Fotografen-Autoren sein, denen das Sehen Berufung ist, die ihre Möglichkeiten, die Welt zu sehen, als intellektuellen Erkenntnisprozess erleben und in die Unmittelbarkeit einer fotografischen Aufnahme kleiden können, in einen kreativen Akt, der binnen Sekunden oder Sekundenbruchteilen eingeleitet und abgeschlossen wird. Ganz nach dem Motto des ungarischen Fotokünstlers László Moholy-Nagy, der postulierte: „Die Fotografie ist dazu da, das Sichtbare sichtbar zu machen.“ Und Edition Lammerhuber wird sich bemühen, Heimat der besten „Zyklopen“ unserer Zeit zu sein, den Legenden und den Talenten gleichermaßen.

Wie entsteht nun ein Buch in der Edition Lammerhuber? Das Thema muss uns wichtig sein, die Fotografie fesseln, etwas Besonders, eine Magie den Bildern innewohnen. Wenn die Entscheidung getroffen ist, es zu machen, kommt der Fotograf zu uns in den Verlag. Es wird das Bildmaterial noch einmal gesichtet, das Format des Buches bestimmt, die Ausstattung dem Thema entsprechend überlegt. Und dann beginnt der fast magische Prozess des Designens und Layoutierens. Meist eine Woche lang, bis das Buch in großen Teilen konzipiert ist und das Werk aller Beteiligten am Bildschirm durchgeblättert werden und den nächsten Produktionsschritten zugeführt werden kann.

Erklärtes Ziel ist es, sich in einem leidenschaftlichen Gestaltungsprozess dem perfekten Buch zu nähern. Das Handwerkliche dabei ist überaus wichtig, ist Teil der Verlagsphilosophie. Alle Produktionsschritte bis zur Drucklegung werden im Verlag erarbeitet. Die Druckvorstufe wird von Könnern verlagsintern ausgeführt. Der Reproduktionsqualität der Fotografien, der Haptik der bedruckten Papiere und dem qualitätsvollen Binden der Bücher wird ein hoher Stellenwert beigemessen. Jede einzelne Druckform wird persönlich überwacht.

Es verwundert dann nicht, wenn manche Kritiker die Bücher der Edition Lammerhuber als Kunstwerke bezeichnen, die aus einer „Buchwunderkammer“ kommen, und dass fast alle Titel, die weltweit mittlerweile in über 170 Ländern vertrieben und meist zweisprachig, manchmal dreisprachig publiziert werden, Preise erhalten, unter anderem vom Art Directors Club New York, beim Deutschen Fotobuchpreis, bei den Pictures of the Year International (POYI) Awards, USA, beim Visa d’or, Frankreich, bei den FEP European Book Prize of the Year Awards oder World Press Photo. Besonders freuen wir uns über die jüngsten Auszeichnungen beim Art Directors Club New York 2020 für das Buch „Und Gott erschuf den Krieg“ des französischen Fotografen Noël Quidu und für „Maximum Shadow Minimal Light“ des brasilianischen Fotografen Gustavo Minas.

Hervorragende Fotoarbeiten finden nicht nur in den Büchern der Edition Lammerhuber ihr Forum, sondern auch in einem Fotowettbewerb, den Edition Lammerhuber gemeinsam mit der Photographischen Gesellschaft 2013 in Wien ins Leben gerufen hat. Unter dem Generalthema „What Does Peace Look Like?“ zeichnet der Global Peace Photo Award, der mit 10 000 Euro dotiert ist, das Friedensbild des Jahres aus.

Beim alle zwei Jahre stattfindenden LUMIX-Festival in Hannover wird der Lammerhuber Photography Award, ein mit 5000 Euro dotierter Preis für jungen Fotojournalismus, vergeben. Das Fotobuch und die Fotografie sind ein wichtiges, prägendes Medium für unsere Gesellschaft, sie sind auch prägend für unseren Verlag. Wir sehen es daher auch als wichtig an, junge Fototalente zu fördern.

2018 initiierte und organisierte Edition Lammerhuber das Fotofestival "Festival La Gacilly-Baden Photo" zusammen mit ihrem Kooperationpartner in La Gacilly in der Bretagne zum ersten Mal. Das Festival ist das größte Open-Air-Fotofestival Europas. 2000 Bilder, manche bis 250 m² groß, von den weltbesten Fotografinnen und Fotografen, mit dem Generalthema „Der Mensch und seine Beziehung zu seiner Umwelt“ verwandeln 2020 zum dritten Mal die Stadt Baden bei Wien, vier Monate lang im Sommer, in eine „Bilderstadt“.

Ihre Silvia und Lois Lammerhuber

Weiterführendes#

Bücher aus dem Edition Lammerhuber Verlag im Austria-Forum: