Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Isaac, Heinrich#

* um 1450, Flandern

† 26. 3. 1517, Florenz (Italien)

flämischer Komponist


Trat um 1484 in den Dienst der Medici in Florenz, wurde 1497 Hofkomponist Maximilians I. (besuchte jedoch öfters Florenz und auch andere Höfe). 1510 erhielt er vom Kaiser Land in der Nähe von Verona. Isaac ist einer der bedeutendsten Repräsentanten der kunstvollen Vokalpolyphonie der Niederländer; eines seiner wichtigsten Werke ist der Proprienzyklus "Choralis Constantinus", aber auch seine Messvertonungen bzw. seine Beiträge zum deutschen Tenorlied (allen voran "Innsbruck, ich muß dich lassen") stehen auf höchstem Niveau.

Weiterführendes#

Werke (Auswahl)#

  • Choralis Constantinus, 3 Bände, 1550-55
  • 36 Messen, zirka 100 geistliche Motetten, Tenorlieder
  • Ausgabe: H. Isaac. Opera omnia, herausgegeben von E. R. Lerner, 1974ff

Literatur#

  • W. Salmen (Hg.), H. Isaac und P. Hofhaimer im Umfeld von Kaiser Maximilian I., 1997