Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Kellergasse#

eine für die meisten österreichischen Weinbauregionen (besonders im Weinviertel und in bestimmten Teilen des Burgenlands) typische Siedlungsform: Wo es Geländeform und Bodenbeschaffenheit zuließen, entstanden außerhalb der Ortschaften meist im Geländehang ("Kellerberg") malerische Kellergassen. In Lößgebieten sind die Kellergassen meist steilwandige Hohlwege, in denen nur die Eingänge der Keller sichtbar sind. Berühmte Kellergassen findet man im Weinviertel (Falkenstein, Röschitz, Wartberg, Unterstinkenbrunn, Kronberg, Poysdorf, Ameis, Wildendürnbach, Mannersdorf an der March), am Wagram (Fels, Feuersbrunn), im Weinbaugebiet Carnuntum (Höflein) und im Burgenland (Breitenbrunn, Heiligenbrunn).


--> Historische Bilder zu Kellergasse (IMAGNO)