Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Kollerschlag#

Kollerschlag
Wappen von Kollerschlag

Bundesland: Oberösterreich
Bezirk: Rohrbach im Mühlkreis, Markt
Einwohner: 1.539 (Stand 2023)
Bevölkerungsentwicklung: Statistik Austria
Höhe: 726 m
Fläche:17,44 km²
Postleitzahl: 4154
Website: www.kollerschlag.at


Kollerschlag liegt im nördlichen Mühlviertel in der Nähe der deutschen Grenze. Betriebe sind in den Bereichen Transport und Bauwesen tätig.

Kollerschlag war vom 25.-27. 7. 1934 (Juliputsch) Schauplatz mehrerer Überfälle von Angehörigen der nationalsozialistischen Österreichischen Legion, die aus Bayern eingedrungen waren. Dabei wurden 6 Personen getötet. Bei einer Verhaftung fiel der Exekutive eine schriftliche Anweisung ("Kollerschlager Dokument") für eine nationalsozialistische Machtergreifung in Österreich in die Hand.

Sehenswert ist die im spätbarock-klassizistischen Stil (1787-1800) errichtete Pfarrkirche, die ein Hängekuppelgewölbe mit modernen Deckenfresken aufweist. Die barocke Innenausstattung (um 1744) stammt aus anderen Kirchen, wie der Hochaltar mit Gemälde "Tod des heiligen Josef" (1746) von B. Altomonte.

Weiterführendes#

Literatur#

  • Kollerschlag Juli 1934, 1984
  • F. Saxinger (Redaktion), Heimatbuch Kollerschlag, 1985.