Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Koloman, Heiliger#

Fest 13. Oktober

† 17. 7. 1012, bei Stockerau (Niederösterreich)

irischer Pilger


Koloman, Heiliger
Marter des heiligen Koloman. Detail aus dem Babenberger-Stammbaum, Bild Nr. 2.
© Copyright Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, für AEIOU.

In der Nähe von Stockerau wegen seiner fremdartigen Kleidung für einen Spion gehalten und gehängt. Seine Gebeine wurden 1014 nach Melk überführt, wo sich bald ein Koloman-Kult entwickelte und Koloman als Patron Österreichs verehrt wurde (seit 1663 heiliger Leopold Patron von Österreich). In Österreich gibt es 15 Koloman-Gnadenstätten (Kolomannsberg).

Weiterführendes#

Literatur#

  • M. Niederkorn-Bruck, Der heilige Koloman - der erste Patron Niederösterreichs, 1992
  • F.-R. Erkens, Coloman, in: Lexikon für Theologie und Kirche, Band 2, 3/1994.