Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Konkrete Poesie#

Richtung innerhalb der modernen Lyrik, die die phonetische, visuelle und akustische Dimension der Sprache als literarisches Mittel verwendet. Diese so genannten materialen Eigenschaften der Sprache werden durch verschiedene Techniken, wie Montage, Variation, Isolation, Reihung, Wiederholung, Permutation von Worten bzw. Lauten, die graphische Anordnung des Textes und das laute Lesen des Gedichts künstlerisch genützt. Konkrete Poesie entstand Mitte der 50er Jahre. Vertreter in Österreich sind vor allem Ernst Jandl, die Mitglieder der Wiener Gruppe Oswald Wiener, Gerhard Rühm und Friedrich Achleitner.

Literatur#

  • Konkrete Poesie, Text und Kritik 25, 1970
  • E. Gomringer, Zur Sache der Konkreten, 2 Bde, 1988.