Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Ostgoten#

Ostgermanisches Volk, das, von den Hunnen verdrängt, aus der Ukraine westwärts zog, 405 unter König Ragais die Donau überschritt und in Pannonien siedelte. Der unter hunnischer Herrschaft verbliebene Teil nahm 451 an der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern teil. 454 lösten sich die Ostgoten von den Hunnen und traten zum arianischen Christentum über; der Machtbereich von König Thuidimer lag um den See "Pelsois" (Neusiedler See oder Plattensee). Die Ostgoten fielen 488 unter König Theoderich (als Feldherr des oströmischen Kaisers Zenon) in Italien ein und bezwangen Odoaker. Zum Reich des Theoderich (in der Sage Dietrich von Bern), das bis 553 bestand, gehörten auch die österreichischen Alpenländer.

Literatur#

  • H. Wolfram, Die Goten, 1990