!!!Regenwunder

Überraschende Rettung römischer Truppen während der Feldzüge gegen die Germanen ([Markomannen|AEIOU/Markomannen]), wahrscheinlich am 11. 6. 172 n. Chr. Nach feindlicher Einschließung gerieten die Römer durch glühende Hitze und Wassermangel in schwerste Bedrängnis und wurden durch ein plötzliches Gewitter gerettet. Dies wurde bei heidnischen und christlichen Autoren göttlichem Eingreifen zugeschrieben, von Tertullian († nach 220) und später von Eusebios wird es auf die Erhörung des Gebets christlicher Soldaten zurückgeführt. Das Regenwunder ist der älteste Hinweis auf die Anwesenheit von Christen im österreichischen Raum. Darstellung des Regenwunders auf der Mark-Aurel-Säule in Rom.

!Literatur
* W. Jobst, 11. Juni 172 n. Chr. Der Tag des Blitz- und Regenwunders im Quadenlande, 1978
* M. Sage, Eusebius and the Rain Miracle, 1987



%%language
[Short version in English|AEIOU/Regenwunder/Regenwunder_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff='Rom' Kontrolle='Nein'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]