Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Salzach#

Salzburg, südwestlicher Nebenfluss des Inn und Hauptfluss des Bundeslandes Salzburg, 220 km lang; entspringt nahe dem Westlichen Salzachgeier (2469 m) an der Grenze zu Tirol; mittlere Durchflussmenge bei Oberndorf bei Salzburg 242 m³/Sek. Bis unterhalb von Salzburg und im Mündungsabschnitt gute Gewässerqualität der Stufen 1 und 2. Das obere Salzachtal trennt die nördlich gelegenen Kitzbüheler Alpen von den Hohen Tauern; im südlichen Pinzgau liegt der Nationalpark Hohe Tauern. Von Lend (663 m) bis zum Pass Lueg (552 m) erstreckt sich der Pongau; in diesem Abschnitt wendet sich die Salzach (bei St. Veit im Pongau, 764 m) nach Norden. Zwischen Werfen (548 m) und dem nördlich gelegenen Golling an der Salzach (483 m) durchbricht die Salzach mit den Salzachöfen die Salzburger Kalkalpen und trennt dabei das westlich des Flusses gelegene Hagengebirge vom östlichen Tennengebirge (Naturschutzgebiete).

Der an den Pongau anschließende Tennengau, wo sich das Tal der Salzach erneut weitet, reicht vom Pass Lueg bis zum Salzburger Becken. Unterhalb der Stadt Salzburg (425 m) und nach der Aufnahme der Saalach bildet die Salzach die Grenze zwischen Bayern und Salzburg (Oberösterreich) und mündet bei Überackern (356 m) in den Inn.

Der Pinzgau (Hohe Tauern) hat die wichtigsten Zuflüsse der Salzach: Krimmler Ache, Habach, Hollersbach, Felber Bach und Stubache sowie Kapruner, Fuscher, Rauriser und Gasteiner Ache. Kurze nördliche Zuflüsse sind die Mallnitz und der bei Bruck an der Großglocknerstraße in die Salzach mündende Abfluss des Zeller Sees. Im Pongau und im Tennengau münden unter anderem Großarlbach (von Süden), Wagrainer Bach, Fritzbach, Lammer und Almbach (von Osten) sowie Mühlbach und Torrener Bach (von Westen). Das nördlich von Bischofshofen (549 m) seit der Römerzeit besiedelte Salzachtal war stets als Verkehrsader wichtig. Wichtige Orte im Salzachtal: Neukirchen am Großvenediger (941 m), Mittersill (790 m), Schwarzach, St. Johann im Pongau (615 m), Bischofshofen (544 m), Kuchl (468 m) und Hallein (447 m).


--> Historische Bilder zu Salzach (IMAGNO)

Literatur#

  • W. Dettelbacher, Salzburg, Salzkammergut, Oberösterreich, 1978