Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Thököly von Késmark, Emmerich (Imre)#


* 25. 4. 1657, Käsmark (Kezmarok, Slowakische Republik)

† 13. 9. 1705, Nikomedia (Izmit, Türkei)


ungarischer Magnat, habsburgerfeindlich eingestellt


Emmerich Thököly von Kesmark. Gemälde, © Privatbesitz, für AEIOU
Emmerich Thököly von Kesmark. Gemälde
© Privatbesitz, für AEIOU

Nachdem sein Vater István Thököly († 23. 11. 1670) wegen Teilnahme an der Magnatenverschwörung geächtet worden war, flüchtete Thököly nach Siebenbürgen. Er führte 1678 die Kuruzzen (Kuruzzen-Einfälle) in den Krieg gegen die Habsburger und verbündete sich mit den Türken. Nach deren Niederlage vor Wien (1683) verlor er den Großteil seiner Anhänger, ging in die Türkei, nahm als Kommandant der osmanischen Reiterei an der Schlacht bei Zenta (1697) teil und wurde 1699 nach Nikomedia in Kleinasien verbannt. 1906 wurden seine Gebeine nach Käsmark gebracht.

Weiterführendes#

Literatur#

  • Bollwerk Forchtenstein, Ausstellungskatalog, Forchtenstein 1993