Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Tschabuschnigg, Adolf (Ignaz) Ritter von #

(auch A. V. T. Süd)


* 20. 7. 1809, Klagenfurt (Kärnten)

† 1. 11. 1877, Wien

Erzähler, Lyriker, Politiker


Adolf Ritter von Tschabuschnigg. Foto, um 1870., © Copyright Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, für AEIOU.
Adolf Ritter von Tschabuschnigg. Foto, um 1870.
© Copyright Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, für AEIOU.
Stammte aus einer Kärntner Adelsfamilie, ab 1835 im Staatsdienst, 1848 Mitglied des Kärntner Landtags, 1859 Hofrat beim Obersten Gerichtshof, 1861 im Reichsrat, 1870/71 Justizminister im Kabinett Potocki, Mitglied des Herrenhauses. Zunächst von der jungdeutschen Dichtung beeinflusst, fand Tschabuschnigg in seinen Romanen ("Die Industriellen", 2 Bände, 1854; "Sünder und Toren", 2 Bände, 1875) zu einer deutlichen Kritik sozialer Missstände.

Ausgabe#

  • Gesammelte Werke, 6 Bände, 1876-77

Literatur#

  • O. Rudan, Im Wandel unwandelbar. Der Kärntner Dichter und Politiker A. Ritter von Tschabuschnigg, 1977
  • C. Volleritsch, A. Ritter von Tschabuschniggs "Die Industriellen" und G. Freytags "Soll und Haben", Diplomarbeit, Graz 1995