Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Viertel#

Die Unterteilung von Ländern zur Organisation der Verteidigung wurde ab dem 13. Jahrhundert in Österreich üblich. Niederösterreich wurde im 15. Jahrhundert zur Abwehr der Hussiten in Viertel gegliedert. Im 18. Jahrhundert folgte die Organisation der Kreisämter, im 19. Jahrhundert die der Kreisgerichtssprengel. Im 20. Jahrhundert waren lange Zeit die Wahlkreise bei Nationalratswahlen nach den Vierteln eingeteilt. Die Vierteleinteilung ist ohne rechtliche Bedeutung, aber in Niederösterreich und Oberösterreich noch immer verbreitet (Niederösterreich: Waldviertel, Weinviertel, Mostviertel, Industrieviertel; Oberösterreich: Mühlviertel, Innviertel, Hausruckviertel, Traunviertel).