Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 21.05.2020, aktuelle Version,

ASK Schwadorf

Letztes Vereinslogo bis 2008
Älteres Logo

Der ASK Schwadorf war ein am 9. November 1938 gegründeter österreichischer Fußballverein aus Schwadorf. Nach Ende der Saison 2007/08 wurde er in FC Trenkwalder Admira umbenannt. Am 6. Juni 2008 wurde in der Folge der neue Verein Sportklub Schwadorf 1936 gegründet, der den Ligaplatz der ehemaligen ASK-Amateure in der niederösterreichischen 2. Landesliga Ost einnahm, und dort mit einem größtenteils aus ehemaligen ASK-Amateuren bestehenden Kader an den Start ging. Er spielt derzeit in der 1. Liga Ost (7. Liga, Stand: Saison 2016/17) in Niederösterreich.

Geschichte

Lange Zeit spielte der ASK Schwadorf nur in der Bezirksliga. Dies änderte sich als der Unternehmer Richard Trenkwalder den Verein übernahm. 2002 wurde der ASK Schwadorf Gewinner der sechstklassigen 1. Klasse Ost, 2003 fünftklassigen Gebietsliga Süd/Ost – Zusätzlich konnte man mit dem Gewinn des niederösterreichischen Landescups den ersten Titel der Vereinsgeschichte erreichen. 2004 schaffte man den Durchmarsch in die 1. Landesliga. Es dauerte nur zwei Jahre bis der ASK Schwadorf wieder den Aufstieg schaffte, diesmal in die drittklassige Regionalliga. 2007 schaffte der Klub, sich gegen die Konkurrenten Wiener Sportklub, First Vienna FC 1894 und PSV Team für Wien durchzusetzen und bereits drei Spieltage vor Schluss den Aufstieg in die Erste Liga perfektzumachen.

Der Verein startete mit dem Ziel Zweitliga-Meister zu werden in die Saison 2007/08. Dazu wurden die ehemaligen Nationalspieler Roman Mählich, Marek Kincl, Jozef Valachovič, Anton Ehmann und Marcus Pürk geholt. Viele Trainer und Beobachter sahen in Schwadorf mit diesen Neuzugängen und den beiden bestehenden Größen Thomas Mandl und Michael Wagner den klaren Favoriten, jedoch erlitt man einen Fehlstart und nach zwei sieglosen Spielen wurde Attila Sekerlioglu entlassen und durch den ehemaligen österreichischen WM-Teilnehmer Bernd Krauss ersetzt. Doch auch durch ihn kamen die Schwadorfer nicht richtig in Fahrt (23 Punkte aus 18 Spielen), weswegen auch er sein Amt niederlegen musste. Heinz Peischl wurde an seiner Stelle geholt.

Im Sommer 2008 wurde der ASK Schwadorf in „FC Trenkwalder Admira“ umbenannt. Der eigentliche VfB Admira Wacker Mödling spielte in der Regionalliga unter dem Namen FC Trenkwalder Admira Amateure weiter. Gleichzeitig wechselten die meisten Spieler der in der 2. Landesliga Ost spielenden ASK-Amateurmannschaft zum neu gegründeten Sportklub Schwadorf 1936.

Titel und Erfolge

Bekannte Spieler

Bekannte Trainer

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge der Slowakei Eigenes Werk mittels: here , colors SKopp
Public domain
Datei:Flag of Slovakia.svg
Flagge der Tschechischen Republik -xfi-'s file -xfi-'s code Zirland's codes of colors special commission (of code): SVG version by cs:-xfi- . Colors according to Appendix No. 3 of czech legal Act 3/1993. cs:Zirland .
Public domain
Datei:Flag of the Czech Republic.svg
Logo des ASK Schwadorf http://www.brandsoftheworld.com/logo/ask-schwadorf unbekannt Datei:ASK Schwadorf Logo.svg
Letztes Logo des ASK Schwadorf , Fußballverein aus Österreich http://www.brandsoftheworld.com/logo/sks-trenkwalder-schwadorf-0 ASK Schwadorf Datei:SKS Trenkwalder Schwadorf.svg