Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 15.04.2021, aktuelle Version,

Adelheid von Österreich

Adelheid von Österreich, Lithographie von Josef Kriehuber, 1841.
Erzherzogin Adelheid von Österreich, Königin von Sardinien-Piemont

Adelheid von Österreich, vollständiger Name Adelheid Franziska Marie Rainera Elisabeth Clotilde von Österreich (* 3. Juni 1822 in Mailand; † 20. Januar 1855 in Turin) war Königin von Sardinien.

Leben

Sie kam als Tochter von Erzherzog Rainer Joseph, Vizekönig von Lombardo-Venetien und Bruder von Kaiser Franz II., und der Prinzessin Elisabeth von Savoyen in Mailand zur Welt.

Am 12. April 1842 wurde sie in Stupinigi mit ihrem Cousin, dem Kronprinzen und späteren König von Sardinien (ab 1861 König von Italien), Viktor Emanuel II., vermählt. Ihr Gemahl änderte jedoch nach der Vermählung sein ausschweifendes Leben nicht und hatte zahlreiche Liebschaften, uneheliche Kinder und führte nebenbei eine dauerhafte Beziehung zu seiner langjährigen Mätresse Rosa Vercellana.

Das Paar hatte zusammen acht Kinder:

  1. Marie Clotilde von Savoyen (* 2. März 1843; † 25. Juni 1911) – verheiratet mit Napoléon Joseph Charles Paul Bonaparte (1822–1891), gen. Plon-Plon
  2. Umberto I. (* 14. März 1844; † 29. Juli 1900), König von Italien,
  3. Amadeus I. Ferdinand Maria (* 30. Mai 1845; † 18. Januar 1890), König von Spanien,
  4. Oddone Eugenio (* 11. Juli 1846; † 22. Januar 1866), Herzog von Montferrat,
  5. Maria Pia von Savoyen (* 16. Oktober 1847; † 5. Juli 1911) – 1862 verheiratet mit Ludwig I., König von Portugal,
  6. Carlo Alberto von Savoyen (* 2. Juni 1851; † 28. Juni 1854), Herzog von Chablais,
  7. Vittorio Emanuele von Savoyen (*/† 7. Juli 1852), Prinz von Savoyen, und,
  8. Vittorio Emanuele von Savoyen (* 8. Januar 1855; † 17. Mai 1855), Herzog von Chablais.

Nach der Geburt ihres sechsten Sohnes Vittorio Emanuele starb Adelheid erst 32-jährig im Kindbett und wurde in Turin in der Basilica di Superga bestattet.

Ihr Gemahl heiratete nach ihrem Tode seine Geliebte Rosa Vercellana.

Literatur

Commons: Adelheid von Österreich  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorgängerin Amt Nachfolgerin
Maria Theresia von Österreich-Toskana Königin von Sardinien
1849–1855
Margarethe von Italien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Adelheid von Österreich Eigenes Foto einer Originallithographie aus eigenem Besitz Josef Kriehuber
Public domain
Datei:Adelheid von Oesterreich Kriehuber.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Porträt der Adelheid von Österreich (1822-1855), Ehefrau von Vittorio Emanuele II. (1820-1878) https://catalogo.beniculturali.it/detail/HistoricOrArtisticProperty/0100220220 Angelo Capisani zugeschrieben
Public domain
Datei:Ritratto di Maria Adelaide di Lorena.jpg