Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 07.11.2019, aktuelle Version,

Alexander Romanowitsch Drenteln

Alexander Romanowitsch Drenteln

Alexander Romanowitsch Drenteln (russisch Александр Романович Дрентельн; * 24. Februarjul./ 7. März 1820greg. im Gouvernement Kiew; † 15.jul./ 27. Juli 1888greg. in Kiew) war ein russischer General und Staatsmann.

Drenteln trat 1838 in die Armee ein, wurde 1850 Oberst, 1859 Generalmajor und 1865 Generalleutnant. 1867 wurde er zum Generaladjutanten und Zuarbeiter des Präsidenten des Komitees zur Reorganisation der Truppen ernannt. Er wurde dann 1872 Kommandant des Militärbezirks Kiew und übernahm beim Ausbruch des Russisch-Türkischen Krieges 1877 den Oberbefehl über die im Rücken der Feldarmee nördlich der Donau aufgestellten Truppen.

Nach der Ermordung von General Nikolai Wladimirowitsch Mesenzow am 16. August 1878 wurde Drenteln zum Chef der Dritten Abteilung der geheimen Kanzlei des Zaren ernannt. In dieser Stellung hatte er die Leitung der politischen Polizei des gesamten russischen Reiches unter sich. Wie sein Vorgänger war auch Drenteln das Ziel eines Attentats, das am 25. März 1879 von einem Nihilisten ausgeführt wurde. Als nach dem Attentat im Winterpalais am 17. Februar 1880 Loris-Melikow mit diktatorischer Gewalt ausgestattet wurde und als Minister des Inneren zugleich Chef der Dritten Abteilung wurde, trat Drenteln am 11. März von diesem Posten zurück. Er wurde dann zum Mitglied des Staatsrats und im Mai zum Generalgouverneur in Odessa ernannt. 1881 wurde er dann in derselben Stellung nach Kiew versetzt.

Alexander Romanowitsch Drenteln starb am 15.jul./ 27. Juli 1888greg. in Kiew.

Herkunft und Familie

Alexander Romanowitsch stammte aus der baltisch-schwedischen Adelsfamilie von Drenteln, die seit Beginn des 16. Jahrhunderts in Reval ansässig war. Sein Vater war der russische Staatsrat und Oberst Reinhold Johann von Drenteln (1773 – 1836) der in 1. Ehe mit Karoline von Kahlen (1778 – 1801) und in 2. Ehe mit Barbara Seraphim verheiratet war. A. R. von Drenteln heiratete Maria Wjatkin († 1917), seine Nachkommen waren:

Auszeichnung

In Anerkennung seiner militärischen und staatsmännischen Leistungen wurde er mit folgenden Orden und Ehrenzeichen dekoriert:

1. Russische Orden

2. Ausländische Orden

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Генерал А. Р. Дрентельн . Это изображение было использовано для иллюстрирования статьи « Дрентельн, Александр Романович » опубликованной в девятом томе « Военной энциклопедии », который был издан книгоиздательским товариществом И. Д. Сытина в 1912 году в столице Российской империи городе Санкт-Петербурге . Военная энциклопедия / Под ред. В. Ф. Новицкого и др. — СПб.: т-во И. В. Сытина, 1911—1915. — Т. 9. Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Drenteln alexandr romanovitch.jpg