Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 06.10.2018, aktuelle Version,

Andreas von Buzzi

Andreas von Buzzi, Lithographie von August Prinzhofer, 1843

Andreas Ritter von Buzzi (* 8. November 1779 in Pontafel; † 31. März 1864 in Klagenfurt) war ein österreichischer Politiker und Schriftsteller.

Leben und politische Betätigung

Andreas von Buzzi engagierte sich in der Zeit vor der Revolution von 1848 in der Krain und in Kärnten in der Lokalpolitik. So war er von 1827 bis 1835 Präsident des k.k. Stadt- und Landrechts der Krain, eines vorparlamentarischen Beratungsgremiums, und von 1835 bis 1849 Präsident desselben Gremiums in Kärnten. Er gehörte dabei in Kärnten zum Kreis der Kärntner Patrioten um Kumpf und Jenull, die sich für die Belange der deutschsprachigen Einwohner des Landes einsetzten. Andreas von Buzzi wurde nach Ausbruch der Revolution 1848 für den Wahlkreis Kärnten/Klagenfurt als Abgeordneter für die Frankfurter Nationalversammlung nominiert und auch gewählt. Am 18. Mai 1848 trat er sein Mandat in Frankfurt am Main an. Er schloss sich allerdings keiner Fraktion an, sondern blieb bis zu seinem Mandatsverzicht am 2. August 1848 fraktionsloser Abgeordneter. Von der Politik enttäuscht, wandte er sich, ein hochgebildeter Mann und der Klassik zugewandt, literarischem Schaffen zu. Er begann zu schreiben, verfasste Verse und Prosastücke, ohne aber besonderen Erfolg zu haben.

Veröffentlichungen

  • Amulius. Schauspiel, 1845
  • Der Eremit in den Ardennen. Schauspiel (1838) 1866
  • Uebersetzung der äsopischen Fabeln des Phädrus. B.G. Teubner, Leipzig 1857

Literatur

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Andreas von Buzzi (1779-1864), Jurist, Richter in Klagenfurt, Dichter. Lithographie von August Prinzhofer, 1843 Eigenes Foto einer Originallithographie der Albertina (Wien) August Prinzhofer (1817-1885)
Public domain
Datei:Andreas von Buzzi Litho.jpg