Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 02.06.2020, aktuelle Version,

Ansitz Compil

Der Ansitz Compil von der Selig-Heinrich-Straße aus betrachtet.

Der Ansitz Compil (auch Compill, Brandisserhof oder Klebelsberg) ist ein seit 1953 denkmalgeschütztes Gebäude in der Selig-Heinrich-Straße in Bozen.

Das Haus ist seit dem 13. Jahrhundert erwähnt: Zuerst werden als Besitzer die aus dem Bozner Kleinadel hervorgegangenen Reifer von Compil erwähnt. Fast dreihundert Jahre lang – vom Ende des 15. Jahrhunderts bis 1761 – gehörte der Ansitz der Familie Brandis. Die Siebenschläfer-Kapelle wurde im Jahr 1457 geweiht. Das spätbarocke Altarblatt zeigt die sieben Jünglinge schlafend in einer Höhle. Es stammt von Anton Cuseth aus dem späten 18. Jahrhundert.

Hernach gelangte der Ansitz in die Hände der von Menz, von Graff und von Scherer und um die Mitte des 19. Jahrhunderts an die Familie von Pretz. 1891 erfolgte eine Teilung unter den sieben Töchtern, wodurch der Besitz an die heutigen Inhaber von Klebelsberg überging.

Um 1870 wurde der Ansitz durch Umbau im neugotisch-englischen Stil historistisch in die heutige Form gebracht. Bis zu seinem Tod 1893 wohnte hier der deutsche Nationalökonom Hermann Roesler.

Literatur

  • Josef Unterer: Der Bozner Ansitz Compill und seine Siebenschläferkapelle, in: Der Schlern, 1980, S. 542–546.
  • Heinz Tiefenbrunner: Häusergeschichte von Zwölfmalgreien. Athesia: Bozen 2011, ISBN 978-88-8266-863-1, S. 56.
  • Josef Weingartner: Die Kunstdenkmäler Südtirols. Band 2, 7. Auflage. Athesia/Tyrolia: Bozen/Innsbruck 1991, S. 91.
Commons: Ansitz Compil  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag im Monumentbrowser auf der Website des Südtiroler Landesdenkmalamts

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14005 in Südtirol. Eigenes Werk Vollmond11
CC BY-SA 3.0
Datei:Ansitz Compil (Nordostansicht).JPG
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14005 in Südtirol. Eigenes Werk Vollmond11
CC BY-SA 3.0
Datei:Ansitz Compil (von der Selig-Heinrich-Straße aus betrachtet).jpg
Bozen - Ansitz Compil (Nordwestansicht) von der Bozner Wassermauer aus fotografiert. Eigenes Werk Vollmond11
CC BY-SA 3.0
Datei:Bozen - Ansitz Compil (Nordwestansicht).JPG
Bozen - Ansitz Compil (Südostansicht) von der Oswaldpromenade aus fotografiert. Eigenes Werk Vollmond11
CC BY-SA 3.0
Datei:Bozen - Ansitz Compil (Südostansicht).JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg