Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 28.07.2021, aktuelle Version,

BUS:STOP Krumbach

Bus Stop Krumbach (Eigenschreibweise: BUS:STOP Krumbach) war ein Bauprojekt für sieben Bushaltestellen des Landbus Bregenzerwald in der Bregenzerwälder Gemeinde Krumbach im Bezirk Bregenz in Vorarlberg.

Geschichte

Als im Jahr 2010 die Diskussion aufkam, dass die Bushaltestellen in Krumbach neu errichtet werden müssen, wurde der Direktor des Architekturzentrum Wiens, Dietmar Steiner, damit beauftragt, sieben internationale Architekten zu finden, die in der Gemeinde außergewöhnliche Bushaltestellen errichten. Diese wurden dann von lokalen Architekten, von Handwerkern vor Ort und der örtlichen Bevölkerung gefertigt und aufgestellt.

Auszeichnungen

Das Projekt BUS:STOP Krumbach wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter dem Sonderpreis des Österreichischen Staatspreises für Architektur, dem Österreichischen Staatspreis für Kommunikation und Public Relations, Adwin 2015, die Auszeichnung als „Architects’ Client of the Year 2014“ des internationalen Iconic Award und dem Innovationspreis 2014 des Vorarlberg Tourismus.

Liste der Bushaltestellen

Lage Kunstwerk Architekt Partnerarchitekt Statik Handwerker Hauptsponsor Beschreibung Inventarnummer Bild
Bushaltestelle Krumbach-Zwing Smiljan Radic, Chile Bernardo Bader Mader Flatz (Bregenz) Felder Metall (Andelsbuch), Holzwerkstatt Markus Faißt (Hittisau), Oberhauser & Schedler Bau (Andelsbuch), Spenglerei Manfred Baldauf (Doren) Morscher Bau (Mellau) Der Architekt wurde für seinen Entwurf vom Bregenzerwälder Handwerk inspiriert. Die Haltestelle ist eine Referenz an die Bregenzerwälder Bauernstube. Diese Wirkung übertrug er von der Intimität der Bauernstube auf die Aufgesetztheit einer Bushaltestelle. Bei der Bushaltestelle ist ein Stück der Stube scheinbar ausgeschnitten und in die Landschaft gesetzt. Das Wartehaus ist ein gläserner Pavillon mit Kassettendecke aus schwarzem Beton. Zwei Holzsessel in bäuerlicher Manier fungieren als Sitzgelegenheiten. Über dem Glaskubus ist ein Vogelhaus angedeutet, das als Aufmerksamkeit und Ablenkung dient. 1
Bushaltestelle Unterkrumbach Nord Ensamble Studio, Antón García-Abril/Débora Mesa, Spanien Dietrich/Untertrifaller Architekten Mader Flatz (Bregenz) Zimmerei Gerhard Berchtold (Schwarzenberg) Hypo Vorarlberg Für die Bushaltestelle wurden rohe und unbehandelte Eichenholzbretter übereinandergeschlichtet. Alleine durch die Schlichtung der Bretter entsteht ein geschützter wie offener Raum. Die Bretter sind komplett unbehandelt und durch die Alterung des Holzes soll der Ort ganz spezifisch sein. 2
Bushaltestelle Unterkrumbach Süd Architecten De Vylder Vinck Taillieu, Belgien Thomas Mennel (MeMux Schwarzenberg) gbd (Dornbirn) Waldmetall Dietmar Bechter (Hittisau), Haller Bau (Sulzberg), Malerei Raid (Krumbach) EHG Stahl Metall (Dornbirn) Das Wartehaus entstand durch den Eindruck von automobiler Bewältigung von Alpenpässen. Die Metallkonstruktion mit dreieckiger Form stellt laut den Architekten den „poetischen Akt der Faltung von dreieckigen Flächen“ dar. 3
Bushaltestelle Krumbach-Glatzegg Wang Shu/Lu Wenyu (Amateur Architecture Studio), Volksrepublik China Hermann Kaufmann (Schwarzach) Merz Kley Partner (Dornbirn) Kaufmann Zimmerei (Reuthe), Haller Bau (Sulzberg), Spenglerei Manfred Baldauf (Doren) Sutterlüty (Egg) Bei dieser Bushaltestelle war den Architekten die freie Sicht in beide Richtungen von Bedeutung. Aus diesem Grund wurde eine „Camera Obscura“ – ein konischer Raum – geplant, der sich zur Straße öffnet und mit einem Fenster in der Rückwand den Blick auf die Berge und die Dörfer rahmt. Damit wollten sie eine fokussierte Wahrnehmung von Landschaft erreichen, die in ihren Projekten immer wichtiger ist, als das Gebäude selbst. 4
Bushaltestelle Krumbach-Kressbad Rintala Eggertsson Architects, Norwegen Baumschlager Hutter Partners Mader Flatz (Bregenz) Tischlerei Steurer mit Krumbacher Handwerkern, Schindeln Peter Lässer (Lingenau), Malerei Raid (Krumbach), Musikverein Krumbach, Offroader Krumbach I+R Schertler Bau (Lauterach) Das Haltestellenhäuschen steht direkt an einem Tennisplatz. Dadurch konnte das Architektenteam den Warteraum um ein zusätzliches soziales Angebot ergänzen: eine kleine Tribüne für den Tennisplatz. Die Haltestelle wurde funktional als Holzkonstruktion ausgeführt und mit Schindeln verkleidet. Besonders an der Station ist die „Kombination von Bedarf und Möglichkeit“. 5
Bushaltestelle Oberkrumbach Alexander Sawwitsch Brodski, Russland Hugo Dworzak (Architekturwerkstatt Lustenau) Merz Kley Partner (Dornbirn) Zimmerei Gerhard Bilgeri (Riefensberg), Spenglerei Manfred Baldauf (Doren), Oberhauser & Schedler Bau (Andelsbuch), Malerei Raid (Krumbach), Raum in Form Raimund Fink (Krumbach) Rhomberg Gruppe (Bregenz) Die Haltestelle steht auf dem Rest eines Grundstückes, das sonst mit einem Einfamilienhaus bebaut ist. Durch die Beschränkung des Raumes errichtete der Architekt an dieser Stelle einen radikal einfachen Turm aus Holz. Er ist nach allen Seiten hin geöffnet, wobei drei Seiten davon verglast sind. Auf der Ebene des ersten Obergeschoßes sind kleine „Fenster“ ohne Verglasung. Mit Hilfe von Tisch und Bank will der Architekt den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. 6
Bushaltestelle Krumbach-Bränden Sou Fujimoto, Japan Bechter Zaffignani Architekten (Bregenz) gbd (Dornbirn) Eberle Metall Exclusiv (Hittisau), Malerei Raid (Krumbach), Zimmerei Gerhard Berchtold (Schwarzenberg), Haller Bau (Sulzberg) Illwerke/VKW-Gruppe (Bregenz) Der Architekt setzt in seinen Werken auf die Vereinigung von Natur und Architektur. Die Bushaltestelle soll den Dialog mit der Natur fördern und nicht Schutz vor ihr bieten. Das „Raumgerüst“ soll als Möglichkeit zur Interaktion dienen. Die Bushaltestelle besteht aus weiß gestrichenen dünnen Stahlstangen. Innerhalb dieser offenen Skulptur windet sich eine Stiege in die Höhe. Sie soll eine neue Dimension der Wahrnehmung von Ort, Raum und Natur ermöglichen. 7
Commons: BUS:STOP Krumbach  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Bushaltestelle Krumbach-Glatzegg Eigenes Werk Kanisfluh
CC BY-SA 3.0
Datei:Bushaltestelle Krumbach-Glatzegg.jpg
Bushaltestelle Krumbach-Kressbad Eigenes Werk Kanisfluh
CC BY-SA 3.0
Datei:Bushaltestelle Krumbach-Kressbad.jpg
Bushaltestelle Krumbach Bränden Eigenes Werk Austriantraveler
CC BY-SA 3.0
Datei:Busstop Krumbach Braenden.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Large icon of the world. https://web.archive.org/web/20060902154559/perso.orange.fr/eriollsdesigns/icons.html Adrien Facélina
LGPL
Datei:Erioll world.svg
Icon von Nuvola icon theme für KDE 3.x / GNOME 2. Eigenes Werk mittels: http://ftp.gnome.org/pub/GNOME/sources/gnome-themes-extras/0.9/gnome-themes-extras-0.9.0.tar.gz David Vignoni / ICON KING
LGPL
Datei:Gnome-globe.svg
BUS:STOP Oberkrumbach Eigenes Werk Kanisfluh
CC BY-SA 3.0
Datei:Haltestelle Oberkrumbach.jpg
Bushaltestelle Unterkrumbach Nord Eigenes Werk Austriantraveler
CC BY-SA 3.0
Datei:Unterkrumbach Nord.jpg