[{WikipediaArticle oldid='197799482'}]



[{VerifyArticle user='bkjölbye' template='Standard' date='19. April 2016' page-date='2016' comment='Verifiziert mittels Benezit - Dictionary of Artists Bd. 10 (2006) S. 415-418.' funder='87' }]
[{ALLOW edit Admin}][{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW verify bkjölbye}]
%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Gebäude an der Jägerstraße in Berlin-Mitte (Hausnummern 54 bis 56 v. r. n. l.) mit dem Hinweisschild zur ehemaligen Berliner Dependance der Nolde Stiftung Seebüll . Die Museumsräume befanden sich im ersten Obergeschoss.| Eigenes Werk| Goegeo| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:2014-03-22 Nolde Museum Berlin.JPG
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Reichsminister Dr. Goebbels auf der Ausstellung "Entartete Kunst" Am Sonntag mittag besuchte der Reichsminister die Ausstellung im "Haus der Kunst". Rechts vom Reichsminister (mit Brille) der Ausstellungsleiter Pistauer. Fot.: Ste.  27.2.38| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Ausstellung entartete kunst 1937.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Emil Noldes Bild Hohe Sonnenblumen wurde als Leihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Bundeskanzler Helmut Schmidt zur Verfügung gestellt (Aushang im Kabinettsaal).| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Ludwig Wegmann| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F062676-0006, Bonn, Bundeskanzleramt, Nolde-Gemälde.jpg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Das Innere der Gruft mit dem Grabstein von Ada und Emil Nolde -an der Rückwand das von Emil Nolde geschaffene Mosaik "Madonna mit Kind"| Eigenes Werk| JensKunstfreund| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Das Innere der Gruft mit dem Grabstein.jpg
| death notice of Emil Nolde| digital reproduction from news paper| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Emil-Nolde todesanzeige.jpg
| Strauchrose "Emil Nolde" (Tantau 2001)| Selbst fotografiert im Rosarium Uetersen Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Anna reg mithilfe des CommonsHelper .| Huhu. Der ursprünglich hochladende Benutzer war Huhu in der Wikipedia auf Deutsch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Emil Nolde (Tantau 2001).JPG
| | repro from artbook| Ernst Ludwig Kirchner| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Ernst Ludwig Kirchner - KG Brücke (Ausstellungsplakat der Galerie Arnold in Dresden).jpeg
| Haus Seebüll nach der Renovierung - aufgenommen im September 2022| Eigenes Werk| JensKunstfreund| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Haus Seebüll nach der Renovierung.jpg
| Icon used to mark a text or paragrah that need attention in the german wikipedia| Image:Qsicon_Achtung.png| User:Niabot| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Qsicon Achtung.svg
%%
%%