Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 24.06.2021, aktuelle Version,

Giovanni Stanetti

Giovanni Stanetti (eigentlich Johann Stanety; * 1663 in Oberglogau, Oberschlesien; † 19. Juli 1726 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer.

Leben

Johann Stanety stammte aus Oberschlesien, war dann aber vermutlich in Venedig ansässig, wo er möglicherweise auch seine Ausbildung erhielt. Von dort wurde er von Prinz Eugen von Savoyen nach Wien geholt. Am 14. Februar 1695 heiratete er in Wien die Witwe des Bildhauers Adam Kracker. 1712 wurde er nach dem Tod Kaiser Josephs I. als Hofkammerbildhauer bestätigt. Stanetti arbeitete im Umkreis von Johann Bernhard Fischer von Erlach und betrieb eine größere Werkstätte, in der unter anderem Ingenuin Lechleitner, Jakob Schletterer und Johann Christoph Mader seine Schüler waren.

Werke

Statue Apollo und Daphne im Garten des Belvedere

Literatur

Commons: Giovanni Stanetti  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen. Eigenes Werk Hubertl Datei:AT-68612 Skulpturen im Park Belvedere Wien 117.JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg