Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 24.09.2020, aktuelle Version,

Helmut Millonig

Helmut Millonig (* 1928 in Wattens) ist ein österreichischer Künstler.

Leben

Helmut Millonig wurde 1928 als zweiter Sohn eines Architekten in der Tiroler Marktgemeinde Wattens geboren. Er wurde von Fritz Wotruba und Herbert Boeckl geschult.

Sein erster öffentlicher Auftrag war 1953 die Herstellung der großen Plastik des Hl. Nikolaus in Innsbruck aus Veroneser Marmor. Mit den ersten Ausstellungen in Frankfurt am Main gelang ihm Mitte der 1950er Jahre der Durchbruch. 1987 Verleihung des akademischen Titels (Professor).

Bewunderer schätzen an Helmut Millonig, dass es ihm gelänge, Tiere in Bewegung so darzustellen, dass der Betrachter das Gefühl habe, diese seien lebendig.

Helmut Millonig verbindet eine enge Partnerschaft mit dem Innsbrucker Alpenzoo. Einige Tierskulpturen machen den Rundgang durch den Zoo zu einem kleinen Kunsterlebnis.

Werke

Notburgabrunnen in Rattenberg (1970)
  • 1960 die Bärenmutter in Innsbruck (Veroneser Marmor, H 130 cm)
  • 1964 Schwäne, Altersheim Innsbruck-Pradl, Bronze 170 vm
  • 1966 und 1969 der Hl. Christophorus in Strass und Rattenberg
  • 1970 Hl. Notburga, Stadtbrunnen Rattenberg, Bronze, 180 cm
  • 1972 der Rattenfänger in Kufstein (Muschelkalk).
  • 1973 "Fliegenden Wildgänse" in Innsbruck/Reichenau
  • 1974 "Raufende Bären, Brunnenanlage, Kindergarten Reutte
  • 1979 Zwei Studierende; Pädagogische Akademie, Innsbruck, Marmor
  • 1979 Riese, Innsbruck Reichenau, 3 m Höhe, Spielplastik
  • 1981 Bären, Brunnenanlage Kinderklinik Innsbruck, Brekzie
  • 1983 "Fünf spielende Buben" Hauptschule Hötting-West
  • 1986 Betonglasfenster, Arlberg Straßentunnel, Betr.-Geb.
  • 1986 Drei Gänse, Brunnenanlage Angergasse, Innsbruck

Gewonnene Wettbewerbe:

  • 1964 Altersheim Innsbruck (Ausführung)
  • 1973 Altersheim Hötting (Ausführung)
  • 1975 Sparkasse Filiale Mariahilf (Ausführung)
  • 1975 Brunnen Reutte (Ausführung)
  • 1978 Sparkasse Matrei (Ausführung)
  • 1981 1. Preis Sparkasse Wien
  • 1985 Brunnenwettbewerb für 4 Brunnen
  • 1986 ASTAG, Gestaltung der Eingangshalle

Literatur

  • Helga Reichart, Helmut Millonig, Tyrolia-Verlag, 1988
Commons: Helmut Millonig  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Panoramafreiheit Dieses Bild eines ansonsten urheberrechtlich geschützten Werkes darf unter den Bedingungen des § 54 (1) Z. 5 des österreichischen Urheberrechtsgesetzes verbreitet werden, der es erlaubt, Werke der Baukunst nach einem ausgeführten Bau oder andere Werke der bildenden Künste nach Werkstücken, die dazu angefertigt wurden, sich bleibend an einem öffentlichen Ort zu befinden, zu vervielfältigen, zu verbreiten … und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen . Hinweis: Aufgrund des Schutzlandprinzips deckt diese Bestimmung die Weiterverwendung des Bildes nur innerhalb Österreichs. Bei einer Weiterverwendung in einem anderen Staat werden die dort gültigen Gesetze angewendet. Weiterführende Informationen finden sich auf Commons und in der Wikipedia . Eigenes Werk Rufus46
CC BY-SA 4.0
Datei:Helmut Millonig Rattenfaenger Kufstein-2.jpg
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 19430 . ( auf tirisMaps , PDF , weitere Bilder auf Commons , Wikidata ) Eigenes Werk Wolfgang Sauber
CC BY-SA 3.0
Datei:Rattenberg - Notburga-Brunnen 2.jpg