Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 04.06.2020, aktuelle Version,

Vorarlberger Landesflagge

Vorarlberger Landesflagge

Die Vorarlberger Landesflagge ist waagrecht zweigespalten, der Obere Streifen ist rot, der untere weiß (heraldisch: silber), ihre Proportionen sind 2:3.

Aussehen

Die Farben der Flagge stammen aus dem Vorarlberger Landeswappen und werden durch Artikel sechs Absatz zwei der Vorarlberger Landesverfassung wie folgt normiert: "Die Farben von Vorarlberg sind rotweiß." Der erste Absatz des § 8 des Gesetzes über die Landessymbole präzisiert weiter: "Die Farben des Landes sind rot-weiß. Sie bilden die Landesflagge, die aus zwei gleich breiten Querstreifen besteht, von denen der obere rot und der untere weiß ist."

Die Vorarlberger Landesflagge ist mit jenen zweier anderer Länder, Wien und Salzburg, identisch. Bei jenen von Tirol und Oberösterreich sind die Farbverhältnisse umgekehrt.

Landesdienstflagge

Die Landesdienstflagge auf dem Dach des Parlamentsgebäudes in Wien, anlässlich der Vorsitzführung Vorarlbergs im Bundesrat
Vorarlberger Landesdienstflagge

Um sie als solche zu klassifizieren, aber auch um Verwechslungen zu vermeiden wird von den Landesbehörden die sogenannte Landesdienstflagge geführt, die sich von der Landesflagge dadurch unterscheidet, dass sie in ihrer Mitte das Vorarlberger Landeswappen führt. Die Landesfarben werden auch in der zweiten Strophe der Vorarlberger Landeshymne erwähnt wo es über Vorarlberg heißt:

„hier hält man treu zum Heimatlande und rot-weiß weht es in der Luft.“

Konflikte

Durch den in Vorarlberg relativ starken Lokalpatriotismus, findet die Landesflagge oft häufigere Anwendung als die Nationalflagge, auch die österreichischen Bodenseeschiffe führen am Bugmast die Landesflagge. Mitunter kommt es zur unmittelbaren Konkurrenz zwischen Landes- und Nationalflagge. So wurde während der Kundgebung zur Taufe des Schiffes "Vorarlberg" die österreichische Flagge heruntergerissen und durch die Landesflagge ersetzt. Um die Unterscheidung von den Landesflaggen Salzburgs und Wiens zu ermöglichen wird auch im privaten Gebrauch häufig auf die Landesdienstflagge zurückgegriffen, dies ist zulässig solange dadurch keine öffentliche Berechtigung vorgetäuscht wird.

Commons: Vorarlberger Landesflagge  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Die Vorarlberger Landesdienstflagge auf dem Dach des österreichischen Parlaments. Eigenes Werk Zoris Trömm
CC BY-SA 3.0
Datei:Austrian Parliament Vorarlberg Flag.JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Public domain
Datei:FIAV 010000.svg
Public domain
Datei:FIAV 100000.svg
CC BY-SA 3.0
Datei:FIAV normal.png
Public domain
Datei:Flag of Salzburg, Vienna, Vorarlberg.svg
Dienstflagge des Landes Vorarlberg, Österreich selbst erstellt, Flagge aus Commons (PD) Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Flag of Vorarlberg (state).svg