[{WikipediaArticle oldid='224441678'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ).| Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 .| Bundesministerium für Landesverteidigung| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Flag of Austria.svg
| Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik| Eigenes Werk| User:SKopp , User:Madden , and other users| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Flag of Germany.svg
| 30. April 2009, Musikverein Wien. Mit Pierre Boulez, Staatskapelle Berlin, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Slowakischer Philharmonischer Chor, Wiener Sängerknaben.| Eigenes Werk| Li Sun| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Musikverein Wien 2009 04 30.JPG
| Vienna Boys' Choir (Wiener Sängerknaben) - Strauss II - Wo die Zitronen blüh'n (Where the Lemon Trees Bloom), Op. 364| https://www.youtube.com/watch?v=tn1S3YOFMGw| https://www.youtube.com/channel/UCar2gQSzfKZxNNJzaXf0e6Q| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Vienna Boys' Choir Wiener Sängerknaben - Wo die Zitronen blüh-n libtheora.ogv
| Das Palais Augarten im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt . Das Palais wurde ursprünglich Ende des 17. Jahrhunderts als Gartenpalais durch Johann Bernhard Fischer von Erlach für den Ratsherrn Zacharias Leeb errichtet. 1897 wurde das Palais aufgestockt sowie vergrößert und von Erzherzog Otto mit Gattin Maria Josefa und den Söhnen Max und Karl (ab 1916 Kaiser Karl I. ) bewohnt. 1948 bezogen die Wiener Sängerknaben das nach Kriegsschäden wiederinstandgesetzte Palais als neues Heim.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - Palais Augarten (1).JPG
| Wien , Austria: Wiener Sängerknaben (Vienna Boys' Chorus) during a concert at the Wiener Musikverein| Selbst fotografiert| Photo: Andreas Praefcke| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wiener Saengerknaben.jpg
%%
%%