[{SlideShowNav}]
!!!Haselmaus (Muscardinus avellanarius)
\\


[{Image src='Junge Haselmaus 4633 wb.jpg' class='image_block' class='coolborder' caption='Junge Haselmaus' alt='Junge Haselmaus' popup='true' width='330' height='220'}]
[{Image src='Haselmaus 2043 wb.jpg' class='image_block' class='coolborder' caption='Haselmaus' alt='Haselmaus' popup='true' width='330' height='220'}]
[{Image src='Haselmaus nest 2043 wb.jpg' class='image_block' class='coolborder' caption='Haselmausnest' alt='Haselmausnest' popup='true' width='330' height='220'}]




Die [Haselmaus|Wissenssammlungen/Fauna/Haselmaus] ist die kleinste der Bilchen, gemessen ohne Schwanz ca. 8-9 cm\\
Sie lebt in Büschen, Stauden und darin wachsenden Bäumen, ist nachtaktiv von etwa Anfang April bis Ende September.\\
Tagsüber schläft sie in einem ihrer versteckten 4 bis 7 Kugelnester.\\
Der Speiseplan enthält Vegetarisches, aber auch kleine Insekten und, gegen Herbst, fetthaltige Nüsse uns Samen für den Winterspeck.\\
Fallen die Temperaturen auf ungefähr 5°, schläft sie ein, wobei sie die Körpertemperatur (mit Unterbrechungen) auf 4° absenkt.\\
\\
----
© Austria-Forum\\
Fotos: Waldbär der VI.


[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]