!!! Der Widerbart (Epipogium aphyllum)

eine seltene, myko-heterotrophe, heimische Orchidee.

%%center
[{Image src='Widerbart wb.jpg' class='coolborder' caption='Widerbart\\Foto: Waldbär der IV.\\© Austria-Forum' alt='Widerbart' popup='true' width='200' height='267'}]  
[{Image src='Widerbart 2021-08-29.jpg' class='coolborder' caption='Widerbart\\Foto: Waldbär der IV.\\© Austria-Forum' alt='Widerbart' popup='true' width='200' height='267'}]
%%

Der Widerbart ist eine sehr selten zu Findende unter den Orchideen, die  bei uns wachsen und blühen.

Die Pflanze lebt in schattigen Wäldern, wo wenig Licht bis zum Boden kommt und hat sich dem zu Folge spezialisiert.\\
Sie kommt ohne Blätter aus, woher der Namensteil "a-phyllum" stammt, was blattlos bedeutet.\\
Die notwendige Nahrung erhält der Widerbart durch Kooperation mit Pilzen im Boden, und damit sind Laubblätter,
in denen eine Photosynthese statt findet, nicht mehr nötig.

Die Orchidee vermehrt sich hauptsächlich durch Wurzelsprossung, selten per Samenbildung.

Der Name "Widerbart" verweist auf die halb gedrehte Blüte: bei der achsial-symmetischen Blüte ist das Lippenblatt,
(das sonst dem Anflug von Insekten dient) oben\\ und die Blüte hängt nach unten - also zuwider der geläufigen Blütenform.

Fast ohne Farbigmente, nur mit leichtem Gelb und einem feinen, bläulich-rosa Schimmer erscheint die zarte Blüte, wie aus Craquelé-Glas.
\\
\\











[{Metadata Suchbegriff='!!!Widerbart' Kontrolle='Nein'}]