!!!March, Arthur

~* 23. 2. 1891, Brixen (Südtirol)

† 17. 4. 1957, Bern (Schweiz)
\\ \\
Physiker

\\
Arthur March wurde am 23. Februar 1891 in Brixen in Südtirol geboren.

\\
Er studierte Mathematik und Physik und war ab 1926 Universitätsprofessor in Innsbruck.

\\
Von 1934 bis 1936 war March Gastprofessor in Oxford, kehrte danach aber wieder nach Innsbruck zurück.

\\
Während des 2. Weltkriegs gehörte er der Widerstandsbewegung an. 

\\
Seine wissenschaftliche Hauptleistung war die Einführung der Konstanten der "kleinsten Zahl", die allerdings heute als zu hoch gilt.

\\
March starb am 17. April 1957 in Bern in der Schweiz.

!Werke (Auswahl)
* Grundlagen der Quantenmechanik, 1931
* Einführung in die moderne Atomphysik, 1933
* Natur und Erkenntnis in der Konstruktion des heutigen Physikers, 1948
* Quantum Theory of Particles and Wave-Fields, 1951.

!Literatur
* F. Cap, in: Acta Physica Austriaca XI, 3, 1957
* Neue Deutsche Biographie

!Quellen
* AEIOU

[{Metadata Geburtsort='Brixen' Geburtsland='Südtirol' Geburtsjahr='1891' Arbeitsgebiete='Physiker Physik' Arbeitsorte='Oxford Innsbruck' Todesjahr='1957' Todesort='Bern' Todesland='Schweiz' Suchbegriff='Physiker' Kontrolle='Nein' }]